Null [SCIENCE] MANUSKRIPT: Memoire sur l'utilité des observations des maladies e…
Beschreibung

[SCIENCE] MANUSKRIPT: Memoire sur l'utilité des observations des maladies et des météores, par Mr THIESSET, médecin du Roi et de la Faculté de Montpellier, à Troyes. Manuskript mit 7 Seiten auf Vergé-Papier, 28 x 21 cm. Sehr interessantes wissenschaftliches Manuskript, in dem der Autor die Bedeutung der Luftqualität für die Gesundheit hervorhebt und über seine Forschungen und Studien zu diesem Thema berichtet. Er stützt sich dabei u. a. auf die Arbeiten von Nollet, Réaumur oder Jussieu. Wertvolles undatiertes Manuskript, ca. 1760.

75 

[SCIENCE] MANUSKRIPT: Memoire sur l'utilité des observations des maladies et des météores, par Mr THIESSET, médecin du Roi et de la Faculté de Montpellier, à Troyes. Manuskript mit 7 Seiten auf Vergé-Papier, 28 x 21 cm. Sehr interessantes wissenschaftliches Manuskript, in dem der Autor die Bedeutung der Luftqualität für die Gesundheit hervorhebt und über seine Forschungen und Studien zu diesem Thema berichtet. Er stützt sich dabei u. a. auf die Arbeiten von Nollet, Réaumur oder Jussieu. Wertvolles undatiertes Manuskript, ca. 1760.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Charles CAGNIARD DE LATOUR (1777-1859) Ingenieur und Physiker]. Manuskript, Œuvres complètes, observations, découvertes et inventions..., [1872]; ein Bd. in-4, kirschrotes Halbbasan (Einband der Zeit; kleiner Unfall an einer Ecke). Wertvolle Sammlung der Werke dieses Erfinders, mit einer biographischen Notiz.Der Titel der Sammlung lautet: Œuvres complètes, observations, découvertes et inventions de Mr. le baron Cagnard [sic] de La Tour [...] précédées d'une notice biographique et ornés de son portrait. Diese Sammlung ist umso wichtiger, als es außer einigen in wissenschaftlichen Zeitschriften (insbesondere den Compte rendus de l'Académie des sciences) veröffentlichten Memoiren, die in seltenen Sonderdrucken erschienen sind, keine gedruckten Abhandlungen des Autors gibt.Der Physiker und Ingenieur Cagniard de Latour, der aus dem ersten Jahrgang der École Polytechnique (dem Jahrgang III) hervorging, trat später in das Korps der Ingenieurgeografen ein, wurde Auditor zweiter Klasse beim Staatsrat (1810) und wurde 1811 in die Pulververwaltung versetzt. Als Auditor erster Klasse beim Innenminister in den Jahren 1812 und 1813 wurde er 1813 auch Auditor bei der Petitionskommission. Diese Tätigkeiten als Beamter legte er jedoch recht schnell nieder, um sich ganz seiner Forschung in so unterschiedlichen Bereichen wie Mechanik, Chemie, Physik und Akustik zu widmen. Auf dem Gebiet der Akustik tat er sich besonders hervor: Auf der Suche nach einem Standard für die Tonhöhe auf der Grundlage einer bestimmten Frequenz entwickelte er 1819 die sogenannte Cagniard-Latour-Sirene: Durch die Steuerung der Drehgeschwindigkeit ermöglicht dieses Instrument die beliebige Erzeugung eines Tons mit einer berechenbaren und einstellbaren Frequenz. Er gab dem Gerät den Namen "Sirene", der seither universell verwendet wird, in Anlehnung an die Sirenen der griechischen Mythologie. Später nutzte er das Gerät, um die Ausbreitung von Schall in Flüssigkeiten zu untersuchen.Das hier vorgestellte Werk wurde nach dem Tod des Barons verfasst, um seine wichtigsten Forschungen und Erfindungen zusammenzufassen. Das Manuskript wurde in einer sorgfältigen und regelmäßigen Handschrift auf der Vorderseite der Blätter verfasst. Es besteht aus zwei Teilen: I. Die Illustrationen der Arbeit. Notice sur la vie, les travaux, les découvertes et les inventions de Monsieur le baron Cagnard de Latour (33ff.), biografische Notiz. - II. Le Baron Cagnard de Latour, Mitglied der Académie des Sciences. Sein Leben, seine Werke, seine Entdeckungen (428ff.). In diesem Teil werden die Erfindungen und Studien des Barons vorgestellt, insbesondere die berühmte Meerjungfrau. Fast alles ist in der dritten Person geschrieben: Es handelt sich um einen analytischen Bericht über seine Arbeiten. Am Ende wurden jedoch einige der gedruckten Memoiren abgedruckt, die am Anfang dieser Karteikarte erwähnt wurden: - Memoire sur un végétal conservoïde d'une nouvelle espèce. Extrait d'un mémoire présenté à l'Académie des sciences le 11 mai 1835 (et publié dans les Annales des sciences naturelles, juillet 1835, ff. 371-382). - Mémoire sur la fermentation vineuse (Memoire über die Weingärung), vorgelegt der Akademie der Wissenschaften am 12. Juni 1837 (ff. 383-399). - Rapport fait à l'Institut de France, le 12 mars 1810, sur une pompe présentée par M. Cagniard de Latour (ff. 414-417). - Bericht über Beobachtungen und Experimente, die über die Ursache und die Wirkungen der Weingärung gemacht wurden. Extrait des comptes-rendendus des séances de l'Académie des sciences, 23. Juli 1838 (ff. 418-426).In unserem Exemplar findet sich jedoch trotz der Ankündigung im Titel kein Porträt; auch die Tafel, die im Druck die erste Abhandlung illustriert, wurde nicht reproduziert.Exemplar des Baron du Charmel (Exlibris): Es handelt sich um Oscar de Bonnefoy du Charmel (1813-1898), den Schwiegersohn von Cagniard (er heiratete dessen einzige Tochter Philippine, 1824-1886). Er war wahrscheinlich derjenige, der alle Schriften seines Schwiegervaters sammelte.