Null MONTALBANISCHE SCHULE Mitte 20.

Das Musée Ingres in Montauban von beiden S…
Beschreibung

MONTALBANISCHE SCHULE Mitte 20. Das Musée Ingres in Montauban von beiden Seiten der Pont Vieux aus gesehen. Ein Paar Ölgemälde auf Leinwand, auf Isorel kaschiert, der obere Teil gewölbt. 166 x 83 cm (Unfälle und Restaurierungen)

36 

MONTALBANISCHE SCHULE Mitte 20. Das Musée Ingres in Montauban von beiden Seiten der Pont Vieux aus gesehen. Ein Paar Ölgemälde auf Leinwand, auf Isorel kaschiert, der obere Teil gewölbt. 166 x 83 cm (Unfälle und Restaurierungen)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Émile-Antoine Bourdelle (1861-1929) Linke Hand des Großen Kriegers von Montauban, 1898. Abguss in Bronze, Nr. 1 Guss nach dem Wachsausschmelzverfahren Susse Signiert und nummeriert an der Basis auf der Rückseite "© BY BOURDELLE N°1". Marke des Gießers an der Basis auf der Rückseite "SUSSE Fondeur Paris". Monogrammiert auf der Basis rechts. 58 x 43 x 23,5 cm Herkunft: New York, Recanati Collection Die linke Hand des Großen Kriegers von Montauban stammt aus dem Monument aux Combattants et aux Défenseurs du Tarn-et-Garonne de 1870 et 1871, das Bourdelle 1895 von der Société des Anciens Combattants de Montauban in Auftrag gegeben wurde. Dieser erste größere Auftrag des Bildhauers war Gegenstand zahlreicher Studien, deren Fragmente der monumentalen Komposition zu echten Werken mit "unabhängiger Existenz" (1990, Orsay) wurden, wie etwa La Main. Dieses von Susse gegossene Exemplar mit der Nummer 1 stammt aus der Sammlung Recanati und wird in der zweiten, ergänzten englischen Version des von Ionel Jianou und Michel Dufet herausgegebenen Skulpturenkatalogs (S. 84) unter der Nummer 199 aufgeführt. Bisher sind fünf weitere Abzüge bekannt, darunter zwei Exemplare im Bourdelle-Museum und eines im Museum of Modern Art in New York, und zwei weitere Exemplare befinden sich heute in Privatsammlungen. Eine Gipsausgabe der Linken Hand des Großen Kriegers von Montauban befindet sich ebenfalls im Bourdelle-Museum. Verwandte Literatur : - Bourdelle, Galerie Claude Bernard, Paris, 1967. - Jianou, Ionel und Dufet, Michel, Bourdelle, 2. englischsprachige Ausgabe mit ergänztem und nummeriertem Skulpturenkatalog, Arted, 1978, Nr. 199. - Le corps en morceaux (Der Körper in Stücken), Musée d'Orsay, 1990. - Susse Frères, 150 years of sculpture 1837-1987, Pierre Cadet, Susse Frères, Paris, 1992. - Staub, Helena, Bourdelle et ses élèves: Giacometti, Richier, Gutfreund; Musée Bourdelle, Paris, 28. Oktober 1998-7. Februar 1999, S. 67, Nr. 26, repr. (Bronzeabzug, Sammlung Rhodia Dufet-Bourdelle). - De bruit et de fureur, Bourdelle sculpteur et photographe, Ausstellungskatalog, Montauban, Musée Ingres, 24. Juni - 9. Oktober 2016, Paris, Musée Bourdelle, 27. Oktober 2016 - 29. Januar 2017, Éditions Le Passage, 2016, S.209, Kat.103 (Gips aus dem Bourdelle-Museum)