Null ESTAMPES & IMAGES. 1765. "ARREST du Conseil d'Estat du Roi, qui ordonne que…
Beschreibung

ESTAMPES & IMAGES. 1765. "ARREST du Conseil d'Estat du Roi, qui ordonne que tous Estampes & Images y désignés, ensemble tous Papiers gravés, dessinés ou imprimés, peints en façon damas, d'indiennes, tapisseries & autres...vom 27. Februar 1765 - Banderole, Lettrine - Gedruckt in LILLE (59), bei N. P. J. Peterinck-Cramé, Imprimeur ordinaire du Roi; 3pp in-4°: ".... Seine Majestät hätte die Befreiung von allen Abgaben gewährt, sowohl für Drucke als auch für handgeschriebene, gedruckte oder gestochene, gebundene oder ungebundene, alte oder neue Bücher, Landkarten, Schriften, Buchstaben, alte oder neue Drucktypen & Tinte, die zum Drucken dienen, ob sie nun aus fremden Ländern kommen, von einer Provinz in eine andere des Königreichs transportiert werden oder ins Ausland gelangen...". Weiter zu den Unterscheidungen zwischen "den genannten Drucken, die zu der genannten Befreiung zugelassen sind, und den Bildern und Papieren, die mit Platten, sei es aus Kupfer oder Holz, graviert werden und weiterhin den Gebühren unterliegen".

219 

ESTAMPES & IMAGES. 1765. "ARREST du Conseil d'Estat du Roi, qui ordonne que tous Estampes & Images y désignés, ensemble tous Papiers gravés, dessinés ou imprimés, peints en façon damas, d'indiennes, tapisseries & autres...vom 27. Februar 1765 - Banderole, Lettrine - Gedruckt in LILLE (59), bei N. P. J. Peterinck-Cramé, Imprimeur ordinaire du Roi; 3pp in-4°: ".... Seine Majestät hätte die Befreiung von allen Abgaben gewährt, sowohl für Drucke als auch für handgeschriebene, gedruckte oder gestochene, gebundene oder ungebundene, alte oder neue Bücher, Landkarten, Schriften, Buchstaben, alte oder neue Drucktypen & Tinte, die zum Drucken dienen, ob sie nun aus fremden Ländern kommen, von einer Provinz in eine andere des Königreichs transportiert werden oder ins Ausland gelangen...". Weiter zu den Unterscheidungen zwischen "den genannten Drucken, die zu der genannten Befreiung zugelassen sind, und den Bildern und Papieren, die mit Platten, sei es aus Kupfer oder Holz, graviert werden und weiterhin den Gebühren unterliegen".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

KUNST & HANDWERK. - Zusammen 9 gedruckte, ungebundene oder blattförmige Stücke. - ÉDIT du Roi, pour les Communautés d'Arts & Métiers de la ville de Lyon. Donné à Versailles au mois de janvier 1777. Paris, Imprimerie royale, 1777. - LETTRES patentes sur arrest, portant Règlement pour les Compagnons & ouvriers qui travaillent dans les fabriques & manufactures du royaume. Vom 2. Januar 1749. Aix, Veuve David & Esprit David, 1749. - ARREST du Conseil d'Etat du Roi, qui fait défenses à tous ouvriers de retenir ou de vendre les pennes, bouts, corons, & déchets des manufactures, non plus que aucun matières filées & fabriquées... Vom 14. März 1784. Aix, Joseph David, 1784. - ARREST du Conseil d'Etat du Roy, qui ordonné que les caisses des marchandises & étoffes précieuses peuvent être couvertes avec de toile grasse ou raisinée... Vom 7. August 1744. Lille, Imprimerie Veuve Cramé, 1744. - Edikt des Königs über die Neugründung von sechs Kaufmannskörperschaften und vierundvierzig Gemeinschaften für Kunst und Handwerk. Gegeben in Versailles im August 1776. Troyes, Veuve Gobelet, s.d. - ÉDIT du Roy, concernant les Arts & Métiers. Donné à Versailles au mois de mars1767. Aix, Veuve David, 1767. - ARREST du Conseil d'Etat du Roy, du mois de février 1698, portant permission aux fabriquans de la province du Dauphiné, de faire & fabriquer des ratines, des serges & des étamets pour estre envoyez dans les païs étrangers... Grenoble, Alexandre Giroud, 1698. - ÉDIT du Roy, portant suppression des vingt-cinq offices d'inspecteurs & contrôleurs créés dans la communauté des barbiers-perruquiers (Edikt des Königs, über die Aufhebung der fünfundzwanzig Ämter von Inspektoren und Kontrolleuren, die in der Gemeinschaft der Barbiere-Perruquiers geschaffen wurden). Paris, Imprimerie Royale, 1746. - ARREST de la cour du Parlement, portant permission d'exposer & vendre des œufs dans les marchés & places publiques de Paris... pendant le Carême de cette année 1780. Paris, Simon, 1780.