Null Nicolas FOUCQUET, Chevalier, Vicomte de MELUN et de VAUX, Ministre d'Etat, …
Beschreibung

Nicolas FOUCQUET, Chevalier, Vicomte de MELUN et de VAUX, Ministre d'Etat, Surintendant des Finances (Paris 1615 - Pignerol 1680). 2 Radierungen auf Karton: Eine von Louis Boissevin, rue st Jacques (24 x 17 cm) und (22 x 14,5 cm).

67 

Nicolas FOUCQUET, Chevalier, Vicomte de MELUN et de VAUX, Ministre d'Etat, Surintendant des Finances (Paris 1615 - Pignerol 1680). 2 Radierungen auf Karton: Eine von Louis Boissevin, rue st Jacques (24 x 17 cm) und (22 x 14,5 cm).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FOUCQUET, Jehan. Werk von Jehan Foucquet. Heures de Maîstre Estienne Chevalier (Stundenbuch von Maîstre Estienne Chevalier). Text wiederhergestellt von M. l'abbé Delaunay. Paris, Léon Curmer, 1866-1867. 2 Bände in 4. XVI-220, VIII-168-42 S., 32 S. unbeziffert. -Band I: 53 chromolithographierte H.T.-Tafeln + Vortitel, Namensblatt, Zierblatt, 4 S. "Souvenirs de Famille", Porträt von Pius IX., 2. Vortitel, 3. Vortitel, Titel, Blatt "Office de la Ste Vierge" und 4 Kapitelblätter, vollständig chromolithographiert. Band II: 5 H.T.-Tafeln in Chromolithogrphie und 17 Titel ebenfalls in Chromolithographie, 1 von F. Fossey gezeichnete Figur, die von Colin gestochen und auf China gedruckt wurde. Am Ende des Vorworts Frauenporträt von Pauquet, auf China gedruckt. Blauer Maroquin-Ganzledereinband mit Rückenschild, goldgeprägtem Schnitt und goldgeprägter Spitze als Innenrahmung. (signierter Einband von Gruel). Identischer Einband für den zweiten Band, jedoch in Halbmaroquin mit Ecken. Das gesamte Werk ist auf Registerkarten montiert. Vicaire III-766. Limitierte Auflage von 550 Exemplaren. Band 1 enthält die Reproduktion der Miniaturen von Jean Foucquet. Band 2 enthält die Biografie von Foucquet, die Beschreibung der Werke, die Beschreibung der in Band 1 reproduzierten Miniaturen, eine Notiz über die mutmaßlichen Werke von Foucquet,..... Außergewöhnliche, vollständig chromolithographierte Publikation, 99 Tafeln; außerdem sind alle Seiten von Band 1 mit sehr reichen chromolithogaphischen Einrahmungen verziert.