CHINE, XVIIIe SIÈCLE 
Trinkschale aus Rhinozeroshorn, jue, in Form eines dreibei…
Beschreibung

CHINE, XVIIIe SIÈCLE

Trinkschale aus Rhinozeroshorn, jue, in Form eines dreibeinigen Weinglases im Stil der archaischen Bronzen der Shang-Zeit, mit einem Qilong-Dekor in Hochrelief, das über die Wände kriecht, die Lippe des Halses ist mit einem Fries aus griechischen Figuren verziert, die Seiten sind mit Taotie-Masken in Leichtrelief geschmückt. Sie steht auf drei Füßen, die von Masken ausgehen. Höhe: 21 cm Breite: 14 cm Gewicht: 303 g. Zwei Füße sind nicht mehr zusammengebaut und wurden früher neu befestigt. Herkunft und Parallele: Collection du Capitaine G. Für zwei Libationsschalen aus Rhinozeroshorn, die in Form eines Jue-Weinbechers geschnitzt wurden, siehe "Bamboo, wood, ivory and rhinoceros horn carving", The complete collection of treasures of the Palace Museum, The commercial press, ed 2002, S. 154, Tafel 136 und S.256, Tafel 205. *Exemplar aus dem Horn eines Nashorns spp (Rhinocerotidae spp) (I/A) vor dem Übereinkommen, Exemplar vor dem 01/06/1947 und daher in Übereinstimmung mit Regle CE 33897 vom 09/12/1996 Art.2-Wmc. Bei Austritt aus der EU ist ein Re-Export-CITES erforderlich.

22 

CHINE, XVIIIe SIÈCLE

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen