Null Fantastische Antilope mit teilweise kubistischer Körperform, Tjiwara, Bamba…
Beschreibung

Fantastische Antilope mit teilweise kubistischer Körperform, Tjiwara, Bambara, Mali, im Sikasso-Stil. Holz, Höhe 30 cm, Länge 58,5 cm

206 

Fantastische Antilope mit teilweise kubistischer Körperform, Tjiwara, Bambara, Mali, im Sikasso-Stil. Holz, Höhe 30 cm, Länge 58,5 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein Ci-Wara-Tanzhelm, der eine Antilope und einen Ameisenbären darstellt. Wir wollen hier nicht zu sehr auf die traditionellen Aspekte eingehen, die mit diesen berühmten Skulpturen, den Ci-Wara-Tanzzimbeln, der Jo-Anbetung und der gleichnamigen Geheimgesellschaft, die auch Tyi-Wara genannt wird, verbunden sind. Die Tyi-Wara-Gesellschaft ist eine der Zwischengesellschaften nach der Initiation, die offener und integrativer als andere Geheimgesellschaften ist, Frauen einbezieht und auch Kindern den Zugang erlaubt, vor allem weil die Tyi-Wara-Gesellschaft sich hauptsächlich mit Landwirtschaft befasst und die Landarbeit größtenteils von Frauen ausgeführt wird. Es ist das besondere kreative Genie eines Künstlers, das hier unsere Aufmerksamkeit erregt und das es zu bewundern gilt, so wie es auch das Interesse von Jean Roudillon geweckt hat, dieses seltene Werk zu erhalten. In der ehemaligen Sammlung von Gaston De Havenon, der für seinen Geschmack und seine Sammlung von Ci-Wara-Zimären bekannt ist, findet sich das einzige andere Ci-Wara-Zimier von derselben Hand (oder Werkstatt), das seither viele Male veröffentlicht wurde und mit diesem vergleichbar ist. Dieses Werk hatte natürlich die Aufmerksamkeit eines anderen großen Liebhabers und Kenners erregt, der für immer mit der Geschichte des Wissens über die Welt der Bambara verbunden ist und eine einzigartige vergleichende Studie dieser außergewöhnlichen Skulpturen, die die Ci-Wara-Zimern sind, durchgeführt hat, nämlich Dominique Zahan, der es unter der Zeichnung mit der Referenz IM133 in seinem unumgänglichen Werk: Antilopes Du Soleil identifiziert hat. Die verschiedenen Tiere mit ihren zahlreichen Symbolen, die den Künstler dazu inspirierten, eine Ci-Wara-Zimäre zu schnitzen, sind hier wahrscheinlich mehr als zwei, und während die Ci-Wara-Zimäre aus der Sammlung Gaston De Havenon in einem Buch als Antilope (schwarze Hippotrague) und Ameisenbär beschrieben wird, sind die Hörner der Ci-Wara-Zimäre aus der Sammlung Jean Roudillon, die wie Schwerter gespannt sind, eher die der Oryx-Antilope, die seit Jahrzehnten in Mali ausgestorben ist. Bambara, Mali Holz, sichtbare Fehlstellen, Unfälle und Restaurierungen an den Hörnern (abgebrochen und verklebt) Originalteile und Restaurierung einer Schnalle (teilweise), schöne alte Gebrauchspatina. H. : 63 cm Siehe für die andere Tyi-wara-Zimäre ehemals in der Sammlung G. De Havenon in: Antilopes Du Soleil, Arts et Rites Agraires d'Afrique Noire, Dominique Zahan, Ed. A. Schendl, Wien 1980 Ref. IM 133 Tafel 39, und S. 217 Nr. 201 in: Bamana The Art of Existence in Mali, Jean Paul Colleyn, Ed. Museum for African Art NY 2001. Provenienz : Sammlung Jean Roudillon