Null Zahn eines Mesosaurus mit implantierter Wurzel im Kiefer.

Kreidezeit, Phos…
Beschreibung

Zahn eines Mesosaurus mit implantierter Wurzel im Kiefer. Kreidezeit, Phosphat aus Marokko, 80-100 Millionen Jahre alt. L:8,3 cm

59 
Online

Zahn eines Mesosaurus mit implantierter Wurzel im Kiefer. Kreidezeit, Phosphat aus Marokko, 80-100 Millionen Jahre alt. L:8,3 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Großer Kamm, Dogura oder Wedau, Region Bartle Bay, Kontinentalbereich des südl. Papua-Neuguinea Pandanus-Wurzel 20. Jahrhundert Höhe: 41cm Herkunft: Gesammelt in den Dörfern Dogura oder Wedau von R. Jones zwischen 1924 und 1942. Lawsons-Verkauf vom 18. Juni 1990 Harry Beran Sammlung (HB 559) Marcia und John Friede Collection. The Jolika Collection. Rye New York, USA Bibliografie: Galerie Franck Marcelin, Art Massim. Eine Auswahl Von Werken Aus Der Jolika Sammlung Von Marcia Friede Und John Friede, Und An Verschiedene Liebhaber, 2016, abgebildet auf S. 108. Dieser elegante Kamm aus Pandanuswurzel besteht aus einem schmalen, geraden Griff mit abgerundetem Ende und neun fächerförmig angeordneten Zähnen, die an der Basis mit einem Drahtgeflecht befestigt sind. Diese werden aus der Rinde des Lokua'i-Baums gewonnen und verhindern außerdem, dass der Griff splittert. Dieses Objekt ist eine wunderbare Metapher für die organische Schönheit des Pandanus-Baums, hebt ihre Ähnlichkeiten hervor und verkörpert die tiefe Verbindung der Völker Papuas mit ihrer natürlichen Umgebung. Der Griff erinnert an den Stamm, während die Zähne an die Eleganz der charakteristischen Luftwurzeln erinnern, wodurch ein Werk entsteht, das von einer Mischung aus Stärke und Zartheit erfüllt ist. Der Kamm wurde sowohl von Männern als auch von Frauen als Haarschmuck getragen. Das Field Museum in Chicago bewahrt zwei ähnliche Kämme auf, die von Albert B. gesammelt wurden. Lewis in Wedau (Inv 141 621-2). Das Field Museum in Chicago bewahrt zwei ähnliche Kämme auf, die Lewis in Wedau gesammelt hat (Inv 141 621-2). Fächerförmiges Modell mit neun Zinken, die durch Faserfäden voneinander getrennt sind. Der Griff mit abgerundeter Spitze. Der Kamm wurde sowohl von Männern als auch von Frauen als Haarschmuck getragen. Hergestellt wurde er aus der Luftwurzel des Pandanusbaums. Ein kleiner Faden, der aus der Rinde des Lokua'i-Baums gewonnen wurde, trennte die Zinken des Kamms und verhinderte, dass der Griff splitterte.