Null Ludwig XI. 1461-1483

Double tournois 2 ème émission. 

Duplessy 562 A

B b…
Beschreibung

Ludwig XI. 1461-1483 Double tournois 2 ème émission. Duplessy 562 A B bis TB

46 
Online

Ludwig XI. 1461-1483 Double tournois 2 ème émission. Duplessy 562 A B bis TB

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Les CRONIQS DU TRESCHRESTIEN ク TRES VICTORIEUX LOYS DE VALOYS feu roy de frãce q absolue Unziesme de ce nõ avecqs plusieurs aultres advētures advenues tãt en ce royaulme de France cõme es pays Voisins depuis lan mil quatre cens.lv.iusques en lan mil quatre cēs quatrevingtz & trois Inclusivemēt... Folio, tabakfarbenes Kalbsleder, Rücken mit 6 verzierten Bünden ( Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). Bechtel, 147/C-344 // Brunet, Supplement I-260// BMC, VIII-289 // CIBN, C-319 / Hain, II-5005 // USTC, 70104. (73f. von 74, die letzte Leerstelle fehlt hier) / a-e8, f-i6, k10 / 44 Zeilen auf 2 Spalten, goth. car. / 192 x 272 mm. Originalausgabe der Chronik von Ludwig XI., genannt Chronique scandaleuse (Skandalchronik). Diese Chronik berichtet hauptsächlich über die Ereignisse der französischen Geschichte unter der Herrschaft von Ludwig XI. von 1461 bis 1483. Sie wird als skandalös bezeichnet, weil weil sie alles erwähnt, was König Ludwig XI. getan hat, und Dinge vorträgt, die nicht allzu sehr zu seinem Vorteil sind. Diese Bezeichnung de scandaleuse taucht in der Ausgabe von 1611 auf, wo der Autor als greffier de l'Hostel de Ville de Paris (Schreiber des Pariser Rathauses) bezeichnet wird. Was den Autor dieser Chronik betrifft, so wird er in den verschiedenen Ausgaben als anonym bezeichnet, bis Gilles Corrozet die Bücher Trésors des histoires de France im Jahr 1583, in denen er die Autorschaft des Textes Jean de Troye zuschreibt. Diese Zuschreibung wurde im folgenden Jahr von La Croix Du Maine in seiner Bibliothèque française. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Chronik von Jahrhunderts fand die Chronique scandaleuse ihren eigentlichen Autor in Jean de Roye, dessen Tagebuch 1894-1896 von Bernard de Mandrot herausgegeben wurde und das nichts anderes ist als die hier besprochene Chronik. Dieser Jean de Roye (1425-1495?) war Notar des Pariser Châtelet, Sekretär des Herzogs Jean II. von Bourbon und Concierge des Hôtel de Bourbon in Paris. Diese erste Ausgabe der Chronique scandaleuse gibt den vollständigen Text wieder, den wir aus zwei in der BnF aufbewahrten Manuskripten kennen. Der Teil von 1461 bis 1479 ist sehr ausführlich und scheint von Tag zu Tag geschrieben worden zu sein, während der darauf folgende Teil von 1479 bis 1483 eher summarisch ist und anscheinend in einem Stück hinzugefügt wurde. Schönes Exemplar mit großem Rand. Der Titel trägt eine alte handschriftliche Anmerkung Ancienne édition de la Chronique dite Scandaleuse du Roy Louis XI par Jean de Troyes Greffier de Lhostel de Ville de Paris. Spuren alter Restaurierungen, Gelenke und Rücken berieben und mit Fehlstellen. Kleine Flecken auf dem Titel, Bräunungen auf 2 Blättern (C6, C7), ein Wurmloch auf 18 Blättern (A7 bis C8).