Miniature timouride Iran, 15. Jahrhundert

Albumseite, bestehend aus einer Minia…
Beschreibung

Miniature timouride

Iran, 15. Jahrhundert Albumseite, bestehend aus einer Miniatur, die von einem breiten Rand mit schabloniertem Gold eingerahmt wird. Das Gemälde zeigt einen Herrscher, dem eine Frau einen Weinkelch reicht; hinter ihm stehen zwei Musiker. Ihre Gesichter mit altaiähnlichen Zügen heben sich von einem grünen Camaïeu ab. Die Ränder bestehen aus Arabesken, die mit Köpfen von Katzen und Kaniden punktiert sind. (Übermalungen). 15. Jahrhundert für das Gemälde. 18. Jahrhundert für die Ränder. Dim. Gemälde 7.5 x 12.5 cm Abm. der Seite 28 x 17.5 cm A Timuride painting on an album page, Iran, 15th century for the painting, 18th century for the margins.

193 

Miniature timouride

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zwei kalligraphische Kompositionen in Ta'liq, Iran, 16. und 20. Kalligrafien auf Papier in persischer Ta'liq-Sprache, die in Schrägschrift handgeschrieben und später in Albumseiten montiert wurden. Die erste ist Khâje Ekhtiyâr Monshi zuzuschreiben und besteht aus fünf Zeilen, die abwechselnd in schwarzer Tinte und Gold geschrieben sind. Als Albumseite mit zwei golden und mehrfarbig illuminierten Ecken und einer Kartusche mit Blumendekor, umrandet von illuminierten Rändern und einem breiten, braunen, goldgepuderten Rand; die zweite, fast quadratisch, mit 6 horizontalen und 2 vertikalen Linien in schwarzer Tinte, als Albumseite mit mehreren illuminierten Rändern und einem breiten, roten Rand montiert. Abm. Kalligrafien: 10 x 18,5 cm und 12,5 x 12,2 cm; Abm. Albumseiten: 29,7 x 21,4 cm und 28,6 x 24,1 cm. Knicke, Abnutzungen, leichte Flecken und Braunflecken, einige Unfälle. Provenienz : Sammlung von M. Mohajer Khâje Ekhtiyâr ibn Alî Gunabadi Monshi (gest. 1567), gilt als einer der bedeutendsten Kalligraphen des Ta'liq-Stils. Neben seiner Tätigkeit als Kalligraph arbeitete er als Sekretär am Hof des Safavidenprinzen Sultan Mohammad Mîrza, dem Sohn von Schah Tahmasp. Seine signierten Stücke sind zwischen 1538 und 1562 datiert. Ein Beispiel für eine von ihm signierte Kalligraphie finden Sie auf der Albumseite F1929.63 des National Museum of Asian Art, Freer Gallery of Art in Washington, D.C., die auf das Jahr 1541 datiert ist. Zwei kalligraphische Kompositionen in Ta'liq, Iran, 16. und 20.