Null Mondsichelmadonna (wohl um 19./20. Jh.), wohl eine Nachbildung der Schröter…
Beschreibung

Mondsichelmadonna (wohl um 19./20. Jh.), wohl eine Nachbildung der Schrötermadonna zu Hallgarten, geschnitzte polychrom bemalte Figur, Rs. abgeflacht, die Madonna hält in der vorgestreckten re. Hand das Zepter, in der li. Armbeuge das Jesuskind haltend. Das Kind in der li. den Apfel haltend als Symbol des Sündenfalls, Rs. abgeflacht, H. ca. 64 cm. Restaurierungsbedürftig, Zepter abgebrochen.

867 

Mondsichelmadonna (wohl um 19./20. Jh.), wohl eine Nachbildung der Schrötermadonna zu Hallgarten, geschnitzte polychrom bemalte Figur, Rs. abgeflacht, die Madonna hält in der vorgestreckten re. Hand das Zepter, in der li. Armbeuge das Jesuskind haltend. Das Kind in der li. den Apfel haltend als Symbol des Sündenfalls, Rs. abgeflacht, H. ca. 64 cm. Restaurierungsbedürftig, Zepter abgebrochen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen