Null Kopf eines Mannes aus gemeißeltem Kalkstein. Das Haar ist zu einer Frisur m…
Beschreibung

Kopf eines Mannes aus gemeißeltem Kalkstein. Das Haar ist zu einer Frisur mit Scheitel auf der rechten Seite ausgearbeitet, die Strähnen sind gelockt und enden in einer schneckenförmigen Wicklung; Augen mit gesäumten Lidern, die sich leicht ausdehnen und an den Enden Krähenfüße bilden; halb geöffneter Mund, Schnurrbart und Bart mit dünnen Strähnen, die wie das Haar gelockt sind. Werkstatt von Pierre Puget (Marseille 1620 - 1694). Höhe: 28 cm (Fehlstellen an der Nase, am Bart) gesockelt Pierre Puget fertigte zahlreiche Skulpturen aus Calisanne-Stein für Brunnen, aber auch für die Atlanten des Rathauses von Toulon an. Er unterhielt ein großes Atelier und bildete Schüler aus, die, nachdem sie ihm assistiert hatten, selbst zu anerkannten Bildhauern wurden. Zu nennen sind hier insbesondere Honoré Pellé (Gap 1641 - Génes 1718), aber auch Christophe Veyrier (Trets 1637 - Toulon 1689), der in Toulon arbeitete und denselben Kalkstein wie Puget verwendete. Der psychologische Realismus dieses Kopfes, aber vor allem die für Pierre Puget so charakteristischen lockigen Strähnen erlauben eine Annäherung an die Büste des Salvator Mundi im Musée des Beaux-Arts in Marseille (Inv 68).

217 

Kopf eines Mannes aus gemeißeltem Kalkstein. Das Haar ist zu einer Frisur mit Scheitel auf der rechten Seite ausgearbeitet, die Strähnen sind gelockt und enden in einer schneckenförmigen Wicklung; Augen mit gesäumten Lidern, die sich leicht ausdehnen und an den Enden Krähenfüße bilden; halb geöffneter Mund, Schnurrbart und Bart mit dünnen Strähnen, die wie das Haar gelockt sind. Werkstatt von Pierre Puget (Marseille 1620 - 1694). Höhe: 28 cm (Fehlstellen an der Nase, am Bart) gesockelt Pierre Puget fertigte zahlreiche Skulpturen aus Calisanne-Stein für Brunnen, aber auch für die Atlanten des Rathauses von Toulon an. Er unterhielt ein großes Atelier und bildete Schüler aus, die, nachdem sie ihm assistiert hatten, selbst zu anerkannten Bildhauern wurden. Zu nennen sind hier insbesondere Honoré Pellé (Gap 1641 - Génes 1718), aber auch Christophe Veyrier (Trets 1637 - Toulon 1689), der in Toulon arbeitete und denselben Kalkstein wie Puget verwendete. Der psychologische Realismus dieses Kopfes, aber vor allem die für Pierre Puget so charakteristischen lockigen Strähnen erlauben eine Annäherung an die Büste des Salvator Mundi im Musée des Beaux-Arts in Marseille (Inv 68).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen