Null Portikus-Pendeluhr aus weißem und schwarzem Marmor mit ziseliertem und verg…
Beschreibung

Portikus-Pendeluhr aus weißem und schwarzem Marmor mit ziseliertem und vergoldetem Bronzedekor. Der Portikus ist mit Hüllen mit drapierter Frauenbüste verziert, über denen zu beiden Seiten des Uhrwerks Putten mit einer Blumengirlande stehen, an der Spitze des Ensembles ein Phönix, der aus seiner Asche aufersteht. Flankiert wird es von Fruchtmotiven, die in Torsaden und Blumentöpfen enden. Basis mit einem Fries aus Amoretten auf Wolken. Schürze mit Weinrebendekor, in der Mitte ein Medaillon aus Biskuit aus Sèvres mit Chronos-Dekor "en pause" Weißes Emailzifferblatt mit Duodezimal- und Dezimalskala, 30-Tage-Datum auf der oberen Hälfte des Umfangs, 3 Dekaden in unterer Symmetrie. Die zentrale Anzeige ist für die revolutionären Stunden in Schwarz von 1 bis 5, in Rot von 6 bis 10, darüber die dezimalen Stunden in Schwarz eingeteilt. Es folgen die 30 Tage des Datums in roten, blauen arabischen Ziffern für 10, 20 und 30 am Rand des Zifferblatts, die Tage der Dekade, 3 Dekadi in Blau befinden sich am unteren Rand. Sekundenanzeige mit zentralem Sekundenzeiger. Auf der Rückseite der Platinen angeordnete Hemmung vom Typ Graham mit 30 Zähnen. In der Mitte befindet sich eine nachträglich angebrachte Blattfeder sowie die Unruh. Stunden- und Halbstundenschlag auf Zählrad. Auf dem Zifferblatt in Blau signiert "DAUTEL Fils à Paris". Diese Uhr aus der Zeit Ludwig XVI. wurde nach dem 24. Oktober 1794 (3. Brumaire An II) ausgeliefert. H. 65,5 cm - B. 75 cm - T. 12 cm. Claude-Aimé DAUTEL , von 1790 bis 1820 in Paris ansässiger Uhrmacher, Rue de Bucy, dann Place Dauphine (Quelle: Tardy)

150 

Portikus-Pendeluhr aus weißem und schwarzem Marmor mit ziseliertem und vergoldetem Bronzedekor. Der Portikus ist mit Hüllen mit drapierter Frauenbüste verziert, über denen zu beiden Seiten des Uhrwerks Putten mit einer Blumengirlande stehen, an der Spitze des Ensembles ein Phönix, der aus seiner Asche aufersteht. Flankiert wird es von Fruchtmotiven, die in Torsaden und Blumentöpfen enden. Basis mit einem Fries aus Amoretten auf Wolken. Schürze mit Weinrebendekor, in der Mitte ein Medaillon aus Biskuit aus Sèvres mit Chronos-Dekor "en pause" Weißes Emailzifferblatt mit Duodezimal- und Dezimalskala, 30-Tage-Datum auf der oberen Hälfte des Umfangs, 3 Dekaden in unterer Symmetrie. Die zentrale Anzeige ist für die revolutionären Stunden in Schwarz von 1 bis 5, in Rot von 6 bis 10, darüber die dezimalen Stunden in Schwarz eingeteilt. Es folgen die 30 Tage des Datums in roten, blauen arabischen Ziffern für 10, 20 und 30 am Rand des Zifferblatts, die Tage der Dekade, 3 Dekadi in Blau befinden sich am unteren Rand. Sekundenanzeige mit zentralem Sekundenzeiger. Auf der Rückseite der Platinen angeordnete Hemmung vom Typ Graham mit 30 Zähnen. In der Mitte befindet sich eine nachträglich angebrachte Blattfeder sowie die Unruh. Stunden- und Halbstundenschlag auf Zählrad. Auf dem Zifferblatt in Blau signiert "DAUTEL Fils à Paris". Diese Uhr aus der Zeit Ludwig XVI. wurde nach dem 24. Oktober 1794 (3. Brumaire An II) ausgeliefert. H. 65,5 cm - B. 75 cm - T. 12 cm. Claude-Aimé DAUTEL , von 1790 bis 1820 in Paris ansässiger Uhrmacher, Rue de Bucy, dann Place Dauphine (Quelle: Tardy)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen