Null Fürst Alexander Konstantinowitsch SСHERVACHIDZÉ (1867-1968
)Vier russische …
Beschreibung

Fürst Alexander Konstantinowitsch SСHERVACHIDZÉ (1867-1968 )Vier russische Erzählungen. Les Oies-Cygnes; Le Lièvre et le Renard; Chabarcha et le Diablotin; L'Hivernage des AnimauxÜbersetzt ins Französische von Alice Sauerwein (1865-1932) und illustriert von A. Schervachidzé. Paris: Alice Sauerwein, 1923 .Князь Александр Константинович ШЕРВАШИДЗЕ (1867-1968 )Четыре русские сказки. Die Gänsejungen; Der Hase und der Fuchs; Chabarcha und der Kobold; Die Überwinterung der Tiere (Гуси-Лебеди; Заяц и Лиса ;Шабарша и Бесенок ; Зимовье Зверей )Перевод на французский язык Алисы Зауервейн (1865-1932), иллюстрации А. Шервашидзе. Париж: Алис Зауервейн, 1923.

90 

Fürst Alexander Konstantinowitsch SСHERVACHIDZÉ (1867-1968 )Vier russische Erzählungen. Les Oies-Cygnes; Le Lièvre et le Renard; Chabarcha et le Diablotin; L'Hivernage des AnimauxÜbersetzt ins Französische von Alice Sauerwein (1865-1932) und illustriert von A. Schervachidzé. Paris: Alice Sauerwein, 1923 .Князь Александр Константинович ШЕРВАШИДЗЕ (1867-1968 )Четыре русские сказки. Die Gänsejungen; Der Hase und der Fuchs; Chabarcha und der Kobold; Die Überwinterung der Tiere (Гуси-Лебеди; Заяц и Лиса ;Шабарша и Бесенок ; Зимовье Зверей )Перевод на французский язык Алисы Зауервейн (1865-1932), иллюстрации А. Шервашидзе. Париж: Алис Зауервейн, 1923.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Louis ARAGON (1897-1982). Autographiertes und signiertes Manuskript, Madame à sa tour monte; 9 Seiten in Folio (kleine Abnutzungserscheinungen an der Falz auf dem letzten Blatt). Erste Version der Erzählung, die in Le libertinage (Éditions de la Nouvelle Revue Française, 1924) veröffentlicht wurde. Sie weist erhebliche Varianten mit dem veröffentlichten Text auf. Laut Aragon ("Avant-lire" in der Ausgabe von 1977) stammt diese erste Fassung aus dem Jahr 1919; er fügt hinzu: "Ich habe in meinem Leben vielleicht nicht so viel rekapituliert, einen Text überarbeitet", und spricht von drei oder vier aufeinanderfolgenden Fassungen. Diese Fassung wurde im Januar 1922 über ein Typoskript in der Beinecke Library in Yale ins Englische übersetzt und in The Dial veröffentlicht. Das Manuskript, das mit schwarzer Tinte auf großen Blättern geschrieben wurde, die nur einen schmalen Rand ließen, weist einige Streichungen und Korrekturen auf. Am unteren Rand des letzten Blattes schrieb Aragon den folgenden Vers von Baudelaire: "La froide majesté de la femme stérile C.B.". Aragon porträtiert in dieser Erzählung eine junge Frau namens Matisse. "Zum ersten Mal in der Literatur ist Matisse keine russische Prinzessin, sondern eine Rothaarige, die vor immerhin mehr als zwanzig Jahren in Les Batignolles geboren wurde. Ihre Arme, die längsten der Welt, enden in kaum angedeuteten Händen, die so groß sind, dass man sie für eine nachdenkliche Stirn halten könnte...". Und er schloss: "Wenn Matisse nicht so kalt und vernünftig wäre, würde sie die Stadt schnell beherrschen, wie einst eine Ninon und heute eine Sorel. Sie begnügt sich damit, sie zu bewohnen".