GUILLEMEAU (Jacques) La Chirurgie françoise. Recueillie des Anciens Médecins et …
Beschreibung

GUILLEMEAU (Jacques)

La Chirurgie françoise. Recueillie des Anciens Médecins et Chirurgiens. Avec plusieurs figures des Instrumens nécesseres pour l'opération Manuelle. Paris, Nicolas Gilles, 1594. Infolio, halb Kalb gefleckt mit Pergament Ecken, Wirbelsäule verziert (Moderne Bindung im alten Geschmack). Garrison-Morton, n°3669. Erste Ausgabe eines der seltensten und wichtigsten chirurgischen Traktate der Renaissance von Jacques Guillemeau (1550-1613), Schüler von Ambroise Paré und gewöhnlicher Chirurg von Charles IX, dann von Henri III, Henri IV und Louis XIII. Bemerkenswerte Kupferstich-Illustration, darunter ein Titel-Frontispiz mit 6 beeindruckenden operativen Szenen dekoriert, und 13 Tafeln in der Paginierung enthalten, die Häutung, chirurgische Instrumente, die glossocome und Operationen (die der Hasenscharte und trockene Naht). Die Abhandlung über chirurgische Eingriffe ist originell. Sie wird von Paré analysiert, mit neuen Beweisen angereichert, in einigen Verfahren korrigiert und schließlich präziser und methodischer gestaltet (Dezeimeris). Altes handgeschriebenes Exlibris auf dem Frontispiz: Paulus Clerget. Manuskript Exlibris am unteren Rand von p. 121: A moy Louis Demongeot chirurgien 1633. Gewaschene Kopie, Restaurationen auf einigen Blättern und Gravuren. Riss ohne Fehlstelle am Rand des Blattes H3.

39 

GUILLEMEAU (Jacques)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ÉDUCATION. - Sammlung von 3 Werken, 1790-1791, gebunden in einem Band in 8 Seiten, Basan Porphyr, Roulette, Rücken mit einer wiederholten Urne verziert, gesprenkelter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Spannende Sammlung von Stücken, darunter mehrere von Frauen aus dem Cercle social der Gesellschaft der Freunde der Wahrheit, darunter THÉRÈSE CABANUS-FONTENAY. Diskurs über die Erziehung. - Idée générale de l'Institut des frères et écoles chrétiennes (Allgemeine Idee des Instituts der Brüder und christlichen Schulen). - Réflexions sur les moyens de remédier aux abus de l'enseignement et de la pratique de la médecine (Überlegungen zu den Mitteln zur Behebung der Missbräuche im Unterricht und in der Praxis der Medizin), 1791. - Werke von Maubach, Thiroux. - Beobachtungen zum Bericht des ehemaligen Bischofs von Autun (Talleyrand). - Texte von Madame de Genlis, Maudru, Mure usw. Bemerkenswert ist ein seltenes feministisches Werk von Etta-Palm, geborene D'Aelders: Appel aux Françoises sur la régénération des mœurs et nécessité de l'influence des femmes dans un gouvernement libre (Aufruf an die Franzosen über die Regeneration der Sitten und die Notwendigkeit des Einflusses der Frauen in einer freien Regierung), 1791. Enthält den Text von sechs Reden und Aufrufen, darunter ihr Discours sur l'injustice des lois en faveur des hommes aux dépens des femmes (Rede über die Ungerechtigkeit der Gesetze zugunsten der Männer auf Kosten der Frauen). Wir fügen bei: WANDELAINCOURT (A.H). Suite du plan d'instruction publique: nécessité de faire entrer l'étude des Arts dans notre nouveau plan d'Instruction (Fortsetzung des Plans für die öffentliche Bildung: Notwendigkeit, das Studium der Künste in unseren neuen Bildungsplan aufzunehmen). Paris, Imprimerie nationale, s.d. In-8, geheftet.