MUSICIENS Gruppe von 6 Tafeln: Schubert, Mehul, Viotti, Cherubini, Mereau, Meyer…
Beschreibung

MUSICIENS

Gruppe von 6 Tafeln: Schubert, Mehul, Viotti, Cherubini, Mereau, Meyerbeer Lithographien auf aufgelegtem China oder Velin von Kniehuber, Maurin, M. Alophe, Deveria, C. Vogt. Etwas vergilbt, vereinzelt kleine Stockflecken. Kleine bis gute Ränder. Etwa 28 x 24 cm.

57 

MUSICIENS

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ROMANTISMUS. - Ens. von 11 Bänden in Kleinformat. in-24, um 1820, romantische Pappeinbände. - Frühling. Sommer. Herbst. Winter. Slnd. 4 Bde. in-24, 45 x 70 mm, Pappband aus rosafarbenem Papier mit Blindprägung, Schuber. Jeder Band ist mit einer Farblithographie geschmückt. Es sind einige wenige Stößel vorhanden. - L'Écho des modes (Das Echo der Moden). Paris, Marcilly, sd (1820). In-24, Pappband und Schuber aus blauem Papier. Titel und 6 farbige Tafeln mit Moden. Textblätter gleichmäßig braunfleckig. - Almanach von Gotha 1823. Orangefarbener Papierkarton mit schwarzen Lithographien verziert (verschmutzt). 11 Pl. in Schwarz. - Les Fleurs (Die Blumen). Paris, Janet, sd. Pappband und Schuber aus wassergrünem Papier. Titel und 5 pl. - Cendrillon ou Le petit soulier vert (Aschenputtel oder Der kleine grüne Schuh). Paris, Lefuel, Verkauf, (1812). Pappband aus rosafarbenem Papier. Titel und 7 pl. - Joconde ou les coureurs d'aventures (Mona Lisa oder Die Abenteuerläufer). Paris, Janet, (1819). Pappband aus rosafarbenem Papier. Titel und 6 pl. - Erinnerungen eines Troubadours. Paris, Janet, (1817). Pappband aus rosafarbenem Papier. Titel und 5 pl. Eine pl. lose. - L'Avocat des dames (Der Anwalt der Damen). Paris, Janet, sd. Fehlstellen im Faltkalender. Titel und 6 pl. - Les jeux floraux (Die Blumenspiele). Paris, Janet, sd. Pappband und blauer Seidenschuber mit goldgeprägter Roulette in Rahmen. Titel und 5 pl. - Beiliegend: 2 Almanache von Goettingue für die Jahre 1795 und 1796. Goettingen, bei I. C. Dieterich. Grüne und gelbe Papierkartons, schwarze Lithographien, ein Etui aus bemaltem Papier. - 1795: geschmückt mit einem gestochenen Titel, 12 Tafeln mit Mode, 12 Tafeln nach Schubert, und in fine 5 Tafeln mit Karikaturen. - 1796: geschmückt mit einem gestochenen Titel, 6 Modetafeln, 12 Tafeln nach Schubert (Les malheurs de la guerre). Kleinere Braunflecken, Flecken und Bereibungen an einigen Bänden.

[UNIFORMOLOGIE] Capitaine Eugène Louis BUCQUOY et COLLECTIF - Die Paspel. In Strasbourg, imprimerie Alsacienne G. Fischbach, [Imprimerie coopérative de l'Aube, Berger-Levrault, Paton] 1921 - Formidable ensemble de 22 années (sur 30 parues) de ce bulletin illustré de la société d'étude des uniformes. Jeder Jahrgang umfasst zwischen 6 und 21 farbige Kostümtafeln mit insgesamt 233 farbigen Off-Text-Tafeln sowie eine große Anzahl von In-Text-Illustrationen, Beilagen und illustrierten Exemplaren. Die Serie ist wie folgt untergliedert: Jahrgang 1921: 21 Tafeln / 5. Jahrgang 1925: 12 Tafeln / 8. Jahrgang 1928 in 6 Heften: 12 Tafeln / 9. Jahrgang 1929 in 4 Heften: 12 Tafeln / 10. Jahrgang 1930 in 4 Heften: 16 Tafeln / 11. Jahrgang 1931 in 3 Heften: 16 Tafeln /. Nicht abonnierte Ausgaben Nr. 2-3-4 (1 fehlt) über die Hundertjahrfeier der belgischen Armee (5 Tafeln) - die polnische Armee (6 Tafeln) - das Corps de Condé in russischen Diensten (6 Tafeln) / 14. Jahrgang 1934 in 4 Heften : 16 Tafeln / 15. Jahrgang 1935 in 4 Heften : 16 Tafeln / 16. Jahrgang 1936 in 4 Heften : 17 Tafeln (1 Tafel Bis) / 17. Jahrgang 1937 in 4 Heften : 16 Tafeln / 19. Jahr 1939 in 4 Heften in einem Band gebunden Halbperkalin: 16 Tafeln / 21. bis 25. Jahr 1941-1945 Einzelausgabe: 6 Tafeln / 26. Jahr 1946 in 2 Heften: 9 Tafeln / 27. Jahr 1947 in 1 Heft (1 und 2 zusammengefasst): 7 Tafeln / 28. Jahr 1948 Einzelausgabe: 8 Tafeln / 29. Jahr 1949 Einzelausgabe: 6 Tafeln / 30. und letzter Jahrgang 1950 Einzelausgabe: 10 Tafeln. Sehr selten so vollständiger Satz, in ausgezeichnetem Allgemeinzustand, nur der Umschlag der ersten Nummer des 1. Jahrgangs ist etwas beschädigt, sonst ist alles sehr gut erhalten. In 4.