Circle of CARLO MARATTA (Camerano, 1625- Rome, 1713). Kreis von CARLO MARATTA (C…
Beschreibung

Circle of CARLO MARATTA (Camerano, 1625- Rome, 1713).

Kreis von CARLO MARATTA (Camerano, 1625- Rom, 1713). "Geburt Christi". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Maße: 66 x 90 cm; 85,5 x 109 cm (Rahmen). In seinen stilistischen Merkmalen steht dieses Werk den Marienbildern von Carlo Maratta sehr nahe: Der starke Kontrast zwischen dem Hintergrund und den Fleischtönen, von denen ein inneres Licht auszugehen scheint, ist typisch für diesen Maler. Auch die demütige Geste Marias, die mit gesenktem Kopf auf das Neugeborene blickt, ist typisch für Marattas junge Jungfrauen. Auch die Seraphim haben dieses mystische Strahlen in ihren prallen Gesichtern. Der auch als Carlo Moratti bekannte Carlo Maratta wurde in Camerano geboren, das damals zum Kirchenstaat Rom gehörte. 1636 reiste er in diese Stadt, offenbar mit dem Sekretär von Taddeo Barberini, und wurde Lehrling in der Werkstatt von Andrea Sacchi. Zu dieser Zeit stand sein Stil dem Klassizismus Sacchis nahe, der gemessener und harmonischer war als der Barockstil Cortonas und von Carracci, Guercino, Guido Reni usw. beeinflusst wurde. Er führte zahlreiche Aufträge für Papst Alexander VII. (Regierungszeit 1655-1667) aus und ab etwa 1660 verbreitete sich seine "Kundenkartei" über ganz Europa und gehörte zur Oberschicht, was dazu führte, dass er nach Berninis Tod 1680 die Hauptwerkstatt in Rom gründete und zum wichtigsten Künstler der Stadt wurde. Im Jahr 1664 wurde er Direktor der Accademia di San Luca in Rom und förderte das Studium der klassischen Antike. Er schuf Werke, die im Palazzo Altieri, im Palazzo Pitti in Florenz, in Santa Maria in Vallicella, in der Cybo-Kapelle von Santa Maria del Popolo usw. zu sehen sind. Neben seinen häufigen religiösen Themen wurde er auch als Porträtist und für seine Werke über mythologische Themen sehr geschätzt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts widmete er sich aufgrund der wirtschaftlichen Situation vor allem der "malerischen Restaurierung" der Werke von Raffael Sanzio, Carracci usw. Werke des Meisters befinden sich in bedeutenden Privatsammlungen auf der ganzen Welt sowie in Institutionen wie dem Prado-Museum in Madrid, der National Gallery in London, der Eremitage in St. Petersburg, dem Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid, dem Getty-Museum, den Königlichen Museen der Schönen Künste in Belgien usw.

46 

Circle of CARLO MARATTA (Camerano, 1625- Rome, 1713).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen