Null 
CITROËN SM, elektronische Einspritzung, 1973.




Seriennummer: SC2846



…
Beschreibung

CITROËN SM, elektronische Einspritzung, 1973. Seriennummer: SC2846 Typ: SBSC ES - 15 PS - 4 SITZE - CI2P Erstzulassung: 05/12/1973 Vorläufige Zulassung: 28/02/1977 Aktuelle Zulassung: 28/07/1989 Ende der Gültigkeit des CT: 02/04/200 KM auf dem Zähler: 29.483 KM Äußeres Erscheinungsbild: ausgezeichneter Zustand (Metallic-Farbe Ref. AC427 Skarabäusbraun) Aussehen Innen: ausgezeichneter Zustand (Lederausstattung in Havanna) Reifen in gutem Präsentationszustand Michelin 205/70 VR 15 XWX Radio, Wegfahrsperre. Auf dem Genfer Automobilsalon im März 1970 überraschte Citroën mit einem völlig neuen Modell, das völlig gegen den Strom der Marke lief. Der SM, ein luxuriöses Sportcoupé mit vier Sitzen, verfügt über einen 2,7-Liter-Maserati-V6-Motor mit 170 PS, Fünfganggetriebe und Vorderradantrieb, eine hydropneumatische Federung, eine außergewöhnliche Servolenkung, vier Scheibenbremsen, eine verklebte Windschutzscheibe, eine Reihe von sechs Scheinwerfern und vieles mehr. Geschwindigkeit, Komfort, Sicherheit - nichts wurde dem Zufall überlassen. Damals hieß es: "Die Fachleute sind sich einig: Der Citroën SM mit Maserati-Motor weist eine Reihe von Qualitäten auf, die nie zuvor in einem Auto vereint waren. Er verfügt über eine außergewöhnliche Bremswirkung und einen Komfort, der für ein Auto, das mit dieser Geschwindigkeit fährt, unerreicht ist. Der SM ist die perfekte Synthese gegensätzlicher Qualitäten: außergewöhnliche Sicherheit und Komfort gepaart mit den hohen Leistungen eines Sportwagens." André Costa, Testjournalist des Auto Journal, machte im Dezember 1970 eine ausführliche Testfahrt mit dem SM: "A6-Avalon/Jonction de Fontainebleau (162 km). Der Nachtverkehr ist in der Gegenrichtung sehr stark und in unserem nicht zu vernachlässigen, die Geschwindigkeit und die Nervosität des SM, seine Straßenlage in den Kurven und seine Bremskraft ermöglichen ein schnelles Vorankommen. Am Ende der Etappe steht die Uhr bei 51 Minuten, was einem Durchschnitt von 190,5 km/h entspricht." Die vom berühmten Robert Opron entworfene aerodynamische Karosserie des SM ist ein Wunderwerk der Ausgewogenheit mit einer Linie, die der Geschwindigkeit gewidmet ist. Im Innenraum entschied er sich für einen futuristischen und individuellen Stil. Das umfangreiche Armaturenbrett ist mit einer originellen, eiförmigen Instrumentierung ausgestattet. Auch der Mittelkonsole und dem Schalthebel wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Schalensitze erscheinen sehr komfortabel und laden regelrecht zum Reisen ein. Der Typ SC mit elektronischem Bosch-Einspritzmotor, der die Vergaserversion (Typ SB) ab Oktober 1972 ersetzte, war leistungsstärker (178 PS) und zuverlässiger, aber auch sparsamer im Verbrauch. Der Hersteller gab eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h an. Als Ikone in der Geschichte der Marke mit den Chevrons ist der SM völlig eigenständig. Mit seinem italienischen Motor, seinem Komfort und seiner fortschrittlichen Technologie bietet der SM einen Stil und eine Leistung, die nie aus der Mode kommen. Dieser Sportwagen von Citroën war mit fast 13.000 Exemplaren, davon etwa 3500 mit Einspritzmotor und 5-Gang-Getriebe, ein großer kommerzieller Erfolg. Unser SM Injection électronique wurde im September 1973 hergestellt und im Dezember 1973 erstmals zugelassen, er ist also ein Modell von 1974. Historisch gesehen hatte er nur eine einzige Zulassungsnummer im Departement Hauts-de-Seine. Es handelte sich wahrscheinlich um einen Gebrauchtwagen, als er 1989 in die Sammlung des früheren Besitzers, eines Citroën-Händlers in Saint Cloud, aufgenommen wurde. Der vorherige Halter stammte nämlich vom Februar 1977 und zwischen Dezember 1973 und Februar 1977, also etwas mehr als zwei Jahre, muss sich das Auto in den Händen seines ersten Besitzers befunden haben. Als der Besitzer das Auto abholte, wurde es in der Nähe seiner Citroën-Garage lange eingelagert. Nach der erneuten Einlagerung wurden die Mechanik, die Karosserie und die Lackierung des Wagens vollständig instand gesetzt. Die Arbeiten wurden im April 2005 abgeschlossen und das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt 122.000 km zurückgelegt. Zwischen 2005 und 2012 wird es hauptsächlich genutzt und legt dabei etwa 7500 km zurück, wobei es unter anderem nach Deutschland (2006) und Großbritannien (2007) reist. Der Tacho zeigt heute (1)29.483 km an. Die Metallic-Lackierung in Skarabäusbraun ist AC427, eine sehr elegante Farbe, die dem Wagen sehr gut steht. Die Innenausstattung besteht aus einer optionalen havannabraunen Lederpolsterung, die in einem sehr guten Zustand ist. Ein Blaupunkt-Autoradio ist vorhanden. Der Zustand der Innen- und Außenausstattung ist prächtig, da das Auto gut gepflegt wurde. Unter der Motorhaube scheint alles "wie neu" zu sein. Das Auto wurde in den letzten Jahren kaum benutzt und steht in einer schönen, beheizten Garage.

CITROËN SM, elektronische Einspritzung, 1973. Seriennummer: SC2846 Typ: SBSC ES - 15 PS - 4 SITZE - CI2P Erstzulassung: 05/12/1973 Vorläufige Zulassung: 28/02/1977 Aktuelle Zulassung: 28/07/1989 Ende der Gültigkeit des CT: 02/04/200 KM auf dem Zähler: 29.483 KM Äußeres Erscheinungsbild: ausgezeichneter Zustand (Metallic-Farbe Ref. AC427 Skarabäusbraun) Aussehen Innen: ausgezeichneter Zustand (Lederausstattung in Havanna) Reifen in gutem Präsentationszustand Michelin 205/70 VR 15 XWX Radio, Wegfahrsperre. Auf dem Genfer Automobilsalon im März 1970 überraschte Citroën mit einem völlig neuen Modell, das völlig gegen den Strom der Marke lief. Der SM, ein luxuriöses Sportcoupé mit vier Sitzen, verfügt über einen 2,7-Liter-Maserati-V6-Motor mit 170 PS, Fünfganggetriebe und Vorderradantrieb, eine hydropneumatische Federung, eine außergewöhnliche Servolenkung, vier Scheibenbremsen, eine verklebte Windschutzscheibe, eine Reihe von sechs Scheinwerfern und vieles mehr. Geschwindigkeit, Komfort, Sicherheit - nichts wurde dem Zufall überlassen. Damals hieß es: "Die Fachleute sind sich einig: Der Citroën SM mit Maserati-Motor weist eine Reihe von Qualitäten auf, die nie zuvor in einem Auto vereint waren. Er verfügt über eine außergewöhnliche Bremswirkung und einen Komfort, der für ein Auto, das mit dieser Geschwindigkeit fährt, unerreicht ist. Der SM ist die perfekte Synthese gegensätzlicher Qualitäten: außergewöhnliche Sicherheit und Komfort gepaart mit den hohen Leistungen eines Sportwagens." André Costa, Testjournalist des Auto Journal, machte im Dezember 1970 eine ausführliche Testfahrt mit dem SM: "A6-Avalon/Jonction de Fontainebleau (162 km). Der Nachtverkehr ist in der Gegenrichtung sehr stark und in unserem nicht zu vernachlässigen, die Geschwindigkeit und die Nervosität des SM, seine Straßenlage in den Kurven und seine Bremskraft ermöglichen ein schnelles Vorankommen. Am Ende der Etappe steht die Uhr bei 51 Minuten, was einem Durchschnitt von 190,5 km/h entspricht." Die vom berühmten Robert Opron entworfene aerodynamische Karosserie des SM ist ein Wunderwerk der Ausgewogenheit mit einer Linie, die der Geschwindigkeit gewidmet ist. Im Innenraum entschied er sich für einen futuristischen und individuellen Stil. Das umfangreiche Armaturenbrett ist mit einer originellen, eiförmigen Instrumentierung ausgestattet. Auch der Mittelkonsole und dem Schalthebel wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Schalensitze erscheinen sehr komfortabel und laden regelrecht zum Reisen ein. Der Typ SC mit elektronischem Bosch-Einspritzmotor, der die Vergaserversion (Typ SB) ab Oktober 1972 ersetzte, war leistungsstärker (178 PS) und zuverlässiger, aber auch sparsamer im Verbrauch. Der Hersteller gab eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h an. Als Ikone in der Geschichte der Marke mit den Chevrons ist der SM völlig eigenständig. Mit seinem italienischen Motor, seinem Komfort und seiner fortschrittlichen Technologie bietet der SM einen Stil und eine Leistung, die nie aus der Mode kommen. Dieser Sportwagen von Citroën war mit fast 13.000 Exemplaren, davon etwa 3500 mit Einspritzmotor und 5-Gang-Getriebe, ein großer kommerzieller Erfolg. Unser SM Injection électronique wurde im September 1973 hergestellt und im Dezember 1973 erstmals zugelassen, er ist also ein Modell von 1974. Historisch gesehen hatte er nur eine einzige Zulassungsnummer im Departement Hauts-de-Seine. Es handelte sich wahrscheinlich um einen Gebrauchtwagen, als er 1989 in die Sammlung des früheren Besitzers, eines Citroën-Händlers in Saint Cloud, aufgenommen wurde. Der vorherige Halter stammte nämlich vom Februar 1977 und zwischen Dezember 1973 und Februar 1977, also etwas mehr als zwei Jahre, muss sich das Auto in den Händen seines ersten Besitzers befunden haben. Als der Besitzer das Auto abholte, wurde es in der Nähe seiner Citroën-Garage lange eingelagert. Nach der erneuten Einlagerung wurden die Mechanik, die Karosserie und die Lackierung des Wagens vollständig instand gesetzt. Die Arbeiten wurden im April 2005 abgeschlossen und das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt 122.000 km zurückgelegt. Zwischen 2005 und 2012 wird es hauptsächlich genutzt und legt dabei etwa 7500 km zurück, wobei es unter anderem nach Deutschland (2006) und Großbritannien (2007) reist. Der Tacho zeigt heute (1)29.483 km an. Die Metallic-Lackierung in Skarabäusbraun ist AC427, eine sehr elegante Farbe, die dem Wagen sehr gut steht. Die Innenausstattung besteht aus einer optionalen havannabraunen Lederpolsterung, die in einem sehr guten Zustand ist. Ein Blaupunkt-Autoradio ist vorhanden. Der Zustand der Innen- und Außenausstattung ist prächtig, da das Auto gut gepflegt wurde. Unter der Motorhaube scheint alles "wie neu" zu sein. Das Auto wurde in den letzten Jahren kaum benutzt und steht in einer schönen, beheizten Garage.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

1970 CITROEN Typ: SM Seriennummer: SB0322 Französischer Fahrzeugschein Die 322. produzierte Begehrenswerte Vergaserversion Zeitlose Konfiguration Der SM, der im März 1970 auf den Markt kam und auf der Plattform des DS basierte, hatte das Pech, in einer schwierigen Zeit für große Hubraummodelle geboren zu werden. Der SM, der teilweise in Zusammenarbeit mit Maserati entwickelt wurde, war seiner Zeit mit einem bemerkenswerten Design und einer hydropneumatischen Federung, die von der Firma mit dem Chevron-Symbol bevorzugt wurde, weit voraus. Obwohl man annehmen könnte, dass die Mechanik direkt aus dem V8-Motor des Maserati Indy stammte, dem zwei Zylinder gekürzt worden waren, stellte sich heraus, dass der Motor des Serien-SM von Grund auf neu entwickelt wurde. Der SM-Motor mit sechs V-förmig angeordneten Zylindern leistete 170 PS bei 5.500 Umdrehungen pro Minute in den Jahrgängen 1970 und 1972, die mit Vergasern ausgestattet waren. Mit seinen vier Scheibenbremsen mit hydraulischer Betätigung und Unterstützung, seiner Diravi-Servolenkung, seinen richtungsweisenden Scheinwerfern und einem cW-Wert von nur 0,339 hatte der SM alles, um erfolgreich zu sein! Leider beendeten die Ölkrise und die Probleme mit der Zuverlässigkeit des SM seine Karriere 1975 nach 12.920 hergestellten Exemplaren. Der hier gezeigte Citroën SM ist eine Version mit Vergaser. Sie befindet sich in einem guten ästhetischen Zustand. Der Wagen befindet sich seit 2019 in der Sammlung Pottier und wurde beim Spezialisten SM Passion gewartet. Aufgrund seiner längeren Standzeit, nachdem er in das persönliche Museum unseres Sammlers aufgenommen wurde, und obwohl der Motor läuft, ist die technische Kontrolle in der Gegenkontrolle wegen eines Lecks an der hinteren linken Kugel und wegen der Fehlfunktion der Feststellbremse. 1970 CITROEN Typ: SM Seriennummer: SB0322 Französische Registrierung Der 322. produzierte Wagen Wunderbare Vergaserversion Zeitlose Konfiguration Der SM, der im März 1970 auf der DS-Plattform vorgestellt wurde, hatte das Pech, in einer schwierigen Zeit für große Autos geboren zu werden. Der SM, der teilweise mit Maserati entwickelt wurde, war mit seinem bemerkenswerten Design und der hydropneumatischen Federung, die dem Unternehmen mit dem Chevrons so sehr am Herzen liegt, besonders zeitgemäß. Obwohl man davon ausging, dass sein Antrieb direkt vom Maserati Indy V8 mit zwei amputierten Zylindern abgeleitet wurde, stellte sich heraus, dass der Motor des SM von Grund auf neu entwickelt wurde. Mit sechs Zylindern in einem V-Shape leistete der SM-Motor 170 PS bei 5.500 Umdrehungen pro Minute auf den 1970 bis 1972 ausgestatteten Modellen. Mit seinen vier Scheibenbremsen mit hydraulischer Steuerung und Unterstützung, Diravi Power Steering und Directional Headlamps sowie einem CX von gerade einmal 0,339 hatte der SM alles, was er brauchte, um erfolgreich zu sein! Leider beendeten die Ölkrise und die Zuverlässigkeitsprobleme des SM seine Karriere im Jahr 1975, nachdem nur 12.920 Autos gebaut worden waren. Dieser Citroën SM ist eine Vergaserversion. Er ist in gutem kosmetischen Zustand. Das Auto ist seit 2019 Teil der Pottier-Kollektion und wurde von SM Passion betreut. Aufgrund seiner langen Standzeit wurde er jedoch nach dem Besuch unseres Privatmuseums und trotz laufendem Motor erneut technisch überprüft, um ein Leck an der linken Rückwand und eine Fehlfunktion der Parkbremse festzustellen.