ULVI LIEGI (LUIGI LEVI) (1858 - 1939) EIN DORF IN DEN FRIEDEN, ITALIEN signiert …
Beschreibung

ULVI LIEGI (LUIGI LEVI) (1858 - 1939)

EIN DORF IN DEN FRIEDEN, ITALIEN signiert und datiert unten links Ulvi Liegi 1913 Ölgemälde auf zwei Tafeln 47 x 88cm. / 18½ x 34½in. Luigi Levi verwendete als Künstler das Anagramm Ulvi Liegi. Der in Livorno geborene Liegi lernte und arbeitete in Florenz, wo er bei Adolfo Tommasi (1851-1933), Carlo Marko (1822-1891) und Giuseppe Ciranfi (1838-1902) an der Accademia dei Belle Arti studierte. Zu seinen Lebzeiten war Liegi mit den aufstrebenden Stars seiner Zeit eng verbunden. In den frühen 1880er Jahren besuchte er häufig das Atelier von Giovanni Fattori (1825-1908) und die beiden wurden über viele Jahre hinweg enge Freunde. Ein entscheidender Moment in ihrer Freundschaft war Liegis Auftrag an Fattori, das Gemälde "Pflügen" zu malen, das später zu den besten Bildern des Künstlers gehören sollte. Was sein eigenes Werk betrifft, so wurde Liegi von Giuseppe Signorini (1857-1932) dazu ermutigt, die Natur zu malen, was einen großen Teil von Liegis früherem Werk beeinflusste. Nachdem er nach Paris gereist war und sich mit den Impressionisten und ihren Werken vertraut gemacht hatte, überquerte er den Ärmelkanal, um die Werke der Präraffaeliten zu studieren, wo er James McNeill Whistler (1834-1903) kennen lernte. Nach seinen Reisen kehrte Liegi nach Florenz zurück und schloss sich dem Kreis von Künstlern und Schriftstellern an, die im Caffe Michelangiolo verkehrten, das während der italienischen Unabhängigkeitskriege des 19. Jahrhunderts als wichtiger Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler, Patrioten und politische Exilanten aus den umliegenden italienischen Staaten berühmt wurde.

186 

ULVI LIEGI (LUIGI LEVI) (1858 - 1939)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen