Null BMW-Gabelkopf
Beschreibung

BMW-Gabelkopf

36 

BMW-Gabelkopf

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 12 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminierte Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1319-1448) - Aperardus Tadei de Donatis de Florentia. Hauptmann im Jahr 1329 (Mai-Oktober 1329): Gueules und Silber geschnitten mit einem goldenen Karfunkelstrahl, der broschiert, gefüllt mit Gueules, dem Löwen mit silbernem gegabeltem Schwanz, bewaffnet und gekrönt mit Gold (Böhmen?) (Donati da Firenze). - Ricçardus de Padule. Kapitän im Jahr 1329 (November 1329-April 1330): d'or au mont de cinq coupeaux d'azur sommé d'une tête d'oiseau de gueules (alias d'un heaume de gueules), à la cotice de sable brochant sur le tout, au chef d'Anjou (Guiderocchi da Ascoli). - Desse Scolai de Tancredis de Colle Vallis Else. Hauptmann im Jahr 1320 (November 1320-April 1321): von Geules bis zum silbernen Mühlrad mit der blauen Kotex, das alles überspannt, das Haupt von Anjou (Tancredi da Colle Val d'Elsa). - Iohannes Bertuldi de Malpiglis (Malpiliis) de Sancto Miniate. Kapitän im Jahr 1342 (März-Oktober 1342): Gold mit dem doppelköpfigen Adler aus Gueules mit sandfarbenen Sporen, mit dem Haupt von Anjou (Ciccioni Malpigli da San Miniato). - Guilielmus de Pedeçochis de Brixia. Kapitän im Jahr 1352 (Januar-Juni 1352): Azurblau mit goldener Lilie, beflockt mit demselben (Pedezocchi da Brescia). - Berardus de Predactis de Aquila. Podestà im Jahr 1322 (Januar-Juni 1322): von Gueules bis zum silbernen, sandbewehrten Löwen, der in seiner rechten Pranke eine Rosette desselben hält, mit dem Haupt von Anjou (Pretatti/Preti dell'Aquila). - Angelus de Sancto Helpidio. Kapitän im Jahr 1319 (Mai-Oktober 1319): Azur mit zwei silbernen Sparren, begleitet von drei Lilien desselben, zwei im Haupt und eine an der Spitze, mit dem Haupt von Anjou (Gherardini da Sant'Elpidio a Mare). - Cicchinus de Comitibus de Campello de Spoleto. Podestat im Jahr 1448 (April bis Oktober 1448): Silber mit einem sandfarbenen Löwen, der mit einer grauen Laterne versehen und mit silbernen Kreuzchen bestreut ist. - Lapus Landi. Richter im Jahr 1310: Azurblau mit zwei gesenkten und gesprungenen silbernen Schwertern (alias basses passées en sautoir). - Da Riva da Venezia: d'or à la bande d'argent chargée de trois fleurs de lis d'azur posées dans le sens de la bande, au chef d'Anjou (Da Riva da Venezia?) - Petrus Rainerii de Gualandis de Pisis. Podestat im Jahr 1368 (Januar-Juni 1368): von Geules mit drei silbernen Streifen (Gualandi da Pisa) - Raçante de Foraboschis de Florentia. Hauptmann im Jahr 1323 (Januar-April 1323): Azur mit drei silbernen Besanten (Foraboschi da Firenze).