Null LA BRUYERE (Jean de): Les caractères de Théophrate. Paris, Estienne Michall…
Beschreibung

LA BRUYERE (Jean de): Les caractères de Théophrate. Paris, Estienne Michallet, 1699 (Zehnte Ausgabe). In-12. Rotes jansenistisches Marokko des späten 19. Jahrhunderts (Weill).

11 

LA BRUYERE (Jean de): Les caractères de Théophrate. Paris, Estienne Michallet, 1699 (Zehnte Ausgabe). In-12. Rotes jansenistisches Marokko des späten 19. Jahrhunderts (Weill).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

LA BRUYÈRE (Jean de). LES CARACTÈRES DE THÉOPHRASTE traduits du grec, avec les Caractères ou les Mœurs de ce siècle. Paris, Estienne Michallet, 1688. In-12 (Hauptteil: 95 X 158 mm) braunes Kalbsleder, mit goldgeprägten Fleurons, goldgeprägtem Rückentitel, verzierten Schnitten und Deckelbezügen, rot gesprenkeltem Schnitt (Einband der Zeit); (30) ff., 53-360 pp., (2) ff. für Privileg und Errata, (1) f. leer. Kleine Restaurierungen am Einband (insbesondere am Kopf der Backen); das Erratablatt ist am Seitenrand um 6 mm gekürzt. ERSTE ORIGINALAUSGABE EINES DER WICHTIGSTEN UND BESONDEREN TEXTE DES 17. Jahrhunderts. Exemplar des 3. Zustands, endgültiger kartonierter Druck mit Errata. Es enthält 24 Kartons, die den von Servois für diesen dritten Zustand detailliert beschriebenen Kartons entsprechen. Bis heute ist kein Exemplar des 1. Zustands, d. h. des Zustands, der vollständig ohne die Kartons aus der Presse kam, bekannt, und Tchemerzine listet zu dieser Zeit 6 Exemplare des 2. Der Druckauftrag datiert auf den 8. Oktober 1687 und das Erratablatt wurde vom Drucker hinzugefügt: Sein Seitenrand ist um 6 mm verkleinert und seine Stege sind gegenüber den Blättern, die den Hauptteil bilden, vertauscht, einschließlich des letzten weißen Blattes, vor dem es damals gebunden wurde. In unserem Exemplar wurden 6 der 9 im Erratablatt beschriebenen Druckfehler im Text sorgfältig mit brauner Tinte korrigiert (S. 132-178-183-224-233-307); der Fehler auf Seite 230 wurde nicht korrigiert, ebenso wenig wie die Fehler auf den Seiten 288 und 345, die im Erratablatt fälschlicherweise als 268 und 344 angegeben wurden. Diese Originalausgabe, eine RARE, enthält 418 Zeichen. Es handelt sich um eine anonyme Sammlung, deren aufeinanderfolgende Neuauflagen (9 Ausgaben von 1688 bis 1696), die bis zu seinem Tod von La Bruyère subtil verändert und erweitert wurden, einen der berühmtesten Buchhandelserfolge des Grand Siècle hervorbrachten. BEL EXEMPLAIRE in zeitgenössischem Einband, grand de marges, dieser PRÉCIEUSE ÉDITION. ¶ Servois, I - Rochebilière, 606, beschreibt ein Exemplar "grand de marges", dessen Höhe 158 mm beträgt - Tchemerzine III, 791 - Le Petit,428 - Thierry Bodin, En français dans le texte, 124 - De Backer, 919, in signiertem Maroquin des 19. Jahrhunderts - Rotschild, 159, in signiertem Maroquin des 19. Jahrhunderts.