ZOLA emile (1840-1902) L.A.S., [24. November 1864, an Alphonse de CALONNE, Direk…
Beschreibung

ZOLA emile (1840-1902)

L.A.S., [24. November 1864, an Alphonse de CALONNE, Direktor der Revue contemporaine]; 1 Seite und eine Hälfte in-8 auf blauem Papier. Er schickt drei Exemplare seines Bandes [Contes à Ninon], die zwischen ihm, Léo Joubert und dem für den Artikel zuständigen Redakteur aufgeteilt werden sollen... "Könnten Sie nicht ausnahmsweise von Ihrer üblichen Praxis abweichen und im Hauptteil der Revue selbst ein Buch ankündigen, das diese Ehre vielleicht nicht verdient"...

82 

ZOLA emile (1840-1902)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Émile ZOLA. 4 L.A.S., Médan 14-24 November 1882, an einen Literaturagenten; 6 Seiten in 8. Über die schwedische Übersetzung von Au Bonheur des Dames. 14. November. Er sei bereit, für 550 F "das Recht der Übersetzung meines Romans Au Bonheur des Dames ins Schwedische abzutreten. Ich werde Ihnen das erste Drittel des Manuskripts in diesen Tagen gegen die 550f übergeben. Das zweite Drittel gebe ich Ihnen am 20. Dezember und das dritte Drittel am 31. Januar. Nur verpflichten Sie sich, mit der Veröffentlichung in den schwedischen Zeitungen nicht vor dem 16. Dezember, dem Tag nach dem ersten Feuilleton des Gil Blas, zu beginnen. Sie werden niemals über diese Zeitung hinausgehen und zur gleichen Zeit wie sie enden. Schließlich werden Sie den Band dort nicht zum Verkauf anbieten, bevor der Originaltext hier bei Charpentier erschienen ist...". 16. November. "Mir genügt es, wenn der schwedische Verleger von Tag zu Tag die Veröffentlichung in Gil Blas verfolgt, ohne sie jemals zu überschreiten, und den Roman erst dann in einem Band veröffentlicht, wenn Gil Blas ihn beendet hat"... 22. November. Er schickt "die ersten fünf Kapitel von Au Bonheur des Dames. Das Werk muss vierzehn Kapitel umfassen [...] Ich werde Ihnen die Fortsetzung gemäß unseren Vereinbarungen zusenden". Er gibt "die Erlaubnis, Au Bonheur des Dames ins Schwedische zu übersetzen und es in Schweden und Norwegen zu veröffentlichen"... 24. November. "Sie sollten sich bemühen, einen Käufer für den Verkauf der dänischen Übersetzung zu finden. Ich weiß, dass mein Kollege und Freund Alphonse Daudet die Übersetzung seines nächsten Romans für fünfhundert Francs an einen dänischen Verleger verkauft hat. Ich werde ebenfalls für fünfhundert Francs handeln"...