VIGNY Alfred de (1797-1863) Eigenhändiger Brief an Victor HUGO. S.L., 25. März 1…
Beschreibung

VIGNY Alfred de (1797-1863)

Eigenhändiger Brief an Victor HUGO. S.l., 25. März 1831, 2 Seiten auf einem doppelten in-8 Blatt in schwarzer Tinte, handschriftliche Adresse auf der Rückseite des zweiten Blattes: "Monsieur Victor Hugo/rue Jean-Gougon - 6", Poststempel, Stempelspuren. (Kleiner Einriss in der Mittelfalte, leichter Papiermangel). Alfred de Vigny schwärmt von den Schönheiten von Notre-Dame de Paris, der berühmten Sammlung, und vergleicht seinen Freund Victor mit einer nährenden und unerschöpflichen Mutter. "Ich bin gerade mit Ihrem Buch fertig geworden, ich stehe auf den Stufen von Notre-Dame, und ich kann nicht aufhören, sie zu betrachten, immer noch geblendet von der großartigen Architektur. [Ich weiß nicht, auf welche Schönheit ich meine Bewunderung richten soll. Was für eine gute Mutter du bist! Eine Mutter, die unerschöpflich ist an Küssen, an Liebkosungen auf den kleinen Schuhen und den Haaren ihres Kindes, eine zärtliche Mutter, die unerschöpflich ist an bezaubernden Worten der Liebe, deren Brust immer mit reiner und nahrhafter Milch geschwellt ist, deren Arme es verstehen, zu wiegen und zu entspannen! Es ist reizvoll zu sehen, wie Sie sich auf diese Weise mit Paquette la Chantefleurie identifizieren, es macht einen für mehrere Tage glücklich, trotz der Zeit, in der wir uns befinden." Victor Hugo sah sich durch diesen Brief "erfüllt": "ein Adelstitel, den ich für meine Kinder behalten werde" (Brief vom 8. April 1831 an Vigny).

81 

VIGNY Alfred de (1797-1863)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Victor HUGO (1802-1885) Autographer, signierter Brief vom 14. Februar auf Büttenpapier mit dem Briefkopf des Senats in Versailles 187[...], adressiert an Hippolyte Charamaule, 1 Blatt in 4. "Ich schreibe Ihnen von hier aus, von zu Hause, aus dem Haus, das Ihr Haus ist, ich lege Wert darauf, dass dieser Brief Sie von dort erreicht, wo er Sie erreichen soll. Die Senate der Republik erklären und rechtfertigen es durch die Bank der Veteranen, und welcher Veteran ist besser als Sie, welcher Ringer erprobter als Charamaule! Diesem Namen füge ich nur noch diesen hinzu. Victor Hugo" (Staubwedel und kleine Knicke) Es liegt eine Karte auf Karton bei "Madame Victor Hugo restera chez elle le dimanche soir pendant le mois d'Avril" (Frau Victor Hugo wird während des Monats April am Sonntagabend zu Hause bleiben). Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] PROVENANZ Durch Nachkommenschaft BIOGRAPHIE Nach den Ereignissen von 1848 schloss sich Victor Hugo der Republik an und setzte sich für die Reform der Nationalwerkstätten, die Pressefreiheit und die Abschaffung der Todesstrafe ein. Er wurde in die einzige Nationalversammlung gewählt, die durch die Verfassung von 1848 zur Gründung der Zweiten Republik eingesetzt wurde, und war bis zum Staatsstreich am 2. Dezember 1851 als Vertreter des Departements Seine tätig. Victor Hugo erlebte während des Zweiten Kaiserreichs ein achtzehnjähriges Exil und kehrte 1870 nach Frankreich zurück. Im Januar 1876 kehrte er in den Palais du Luxembourg zurück, als die Delegierten ihn zum Senator des Departements Seine wählten. Bis 1879 tagte der Senat in Versailles. NOTIZ Dieser eigenhändige Brief ist an Hippolyte Charamaule gerichtet, einen Anwalt, der 1848 in die Versammlung gewählt wurde. Er stimmte für die vollständige Abschaffung der Todesstrafe und kämpfte an der Seite Victor Hugos aktiv für die Sicherung der Pressefreiheit. Er wird in Victor Hugo, Histoire d'un crime, Band 1 zitiert: "Charamaule ist ein hochgewachsener Mann mit energischem Gesicht und überzeugter Rede; er stimmte mit der Linken, saß aber unter den Rechten" und "Charamaule zeigte von den ersten Augenblicken an einen Mut, der in den vier Tagen des Kampfes nicht einen einzigen Augenblick verleugnet wurde" in Bezug auf den Staatsstreich von 1851.