Girolamo PESCI (Rome 1679 - 1759) Verkündigungsmadonna
Leinwand 66 x 49 cm
Rahme…
Beschreibung

Girolamo PESCI (Rome 1679 - 1759)

Verkündigungsmadonna Leinwand 66 x 49 cm Rahmenlos (Restaurierungen) Hinweis: Girolamo Pesci, Schüler von Carlo Maratta und später von Francesco Trevisani, ist für seine religiösen Gemälde bekannt. Die Aufmerksamkeit, die den Händen der Jungfrau im vorliegenden Gemälde gewidmet wird, ist typisch für den Maler, wie auch in der Maria Magdalena zu sehen ist, die anonym verkauft wurde, Wien (Dorotheum), 7. April 2006, Nr. 64, reproduziert.

27 

Girolamo PESCI (Rome 1679 - 1759)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Spanische Schule; XVIII Jahrhundert. "Jungfrau der Verkündigung". Öl auf Leinwand. Präsentiert Fehler und Punctures. Es hat einen Zeitraum Rahmen mit Repainting. Abmessungen: 126 x 100 cm; 135 x 110 cm (Rahmen). Auf diesem Gemälde sehen wir eine Jungfrau der Verkündigung, die ein Buch in der Hand hält, mit gesenktem Kopf als Zeichen der Demut und auf der Brust gekreuzten Händen, was auf ihre unterwürfige Annahme der göttlichen Botschaft hinweist. Die Figur steht im Vordergrund, vor einem neutralen und dunklen Hintergrund, der hinter dem Kopf etwas stärker beleuchtet ist, und folgt einer Komposition, die gleichzeitig typisch für die zeitgenössische Porträt- und Andachtsmalerei ist, die das Bild dem Betrachter noch näher bringt und die Seele des Gläubigen, der vor dem Bild betet, zu bewegen sucht. Was das Thema der Jungfrau von der Verkündigung betrifft, so enthält die ikonografische Tradition eine eher erzählerische Szene, in der der Erzengel Gabriel der Jungfrau erscheint, um ihr die Nachricht von ihrer Schwangerschaft zu überbringen. Normalerweise steht die Jungfrau hinter einem Altar oder einem Tisch, auf dem ein Buch oder weiße Lilien, ikonografische Attribute, die mit der Jungfrau assoziiert werden, liegen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese Elemente jedoch reduziert, wie man an bedeutenden Werken sehen kann, die dieselbe Ikonographie der Verkündigung zusammenfassen und sich ausschließlich auf die Darstellung der Jungfrau stützen. Sie weist Fehler und Löcher auf.