Null Lucien LOTH (1885-1978)


Startender oder landender Doppeldecker


Wochen d…
Beschreibung

Lucien LOTH (1885-1978) Startender oder landender Doppeldecker Wochen der Luftfahrt in Reims, August 1909 - Juli 1910. 8 alte Silberabzüge, der größte im Format 127 x 180 mm.

29 

Lucien LOTH (1885-1978) Startender oder landender Doppeldecker Wochen der Luftfahrt in Reims, August 1909 - Juli 1910. 8 alte Silberabzüge, der größte im Format 127 x 180 mm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FLIEGEREI 1940. Autographes Manuskript eines Fliegers, Tagebuch 2, März-August 1940; Schulheft "Fleur des Neiges" (22 x 17 cm), 98 Seiten. (leicht feucht). Täglicher Bericht des Soldaten über Salon, Châteauroux, Paris, Dijon, Macon, Montluçon, Compiègne, Avignon, Vierzon, Saint-Priest, Tours, Savonnières, Limoges, Angoulême, Saint-Jean d'Angély, Saintes, Cognac, Bagnères de Bigorre, Lourdes, Varenne sur Allier. Dieses Heft, die Fortsetzung einer fehlenden Nr. 1, reicht vom 24. März bis zum 23. August 1940. Wir werden kurze Auszüge daraus wiedergeben.11. April. "Der Kapitän und drei Besatzungsmitglieder, die eine Bloch 210 überführen wollten, verkohlten bei einer Notlandung nach dem Start". 14. April. "Während meines Urlaubs sind die meisten Bloch-Flugzeuge abgeflogen. Potez 633 kamen hinzu, um die Formation zu vervollständigen, da sich die Bréguets ziemlich leicht zerlegen lassen... Die Bréguet ist ziemlich gut bewaffnet, aber die Potez ist es kaum". 11. Mai. Bombardierung: "Wir hörten ein Pfeifen, dessen Geräusch uns mit Entsetzen erfüllte, und fast sofort das Geräusch explodierender Bomben. Alles bebte in einem schrecklichen Lärm. Ich war in den Flur gesprungen und hatte mich hingelegt, stand nach dem Knall sofort wieder auf, um ins Freie zu gelangen, aber ein neues Pfeifen ließ mich unter die Waschbecken springen und einige Sekunden lang war es ein unbeschreibliches Donnergrollen. Zwischen dem Staub und den Trümmern lagen Menschen auf dem Boden. Ich passierte die ersten Unterstände mit so vielen anderen Flüchtenden und rannte 500 Meter von der Kaserne entfernt unter einer Baumhecke in Deckung, wobei ich über Felder und Sümpfe lief, wo ich bis zum Bauch im Wasser und Schlamm stand"... 14. Juni. Exodus... usw.