35 

CENTREPIECE-BOWL, FAENZA, 1545 CIRCA aus polychrom bemalter Majolika, Durchm. cm 21, Fußdurchm. cm 6,2, H. cm 10,5 A CENTREPIECE-BOWL, FAENZA, CIRCA 1545 Vergleichende Bibliographie J. Giacomotti, Catalogue des majoliques des musées nationaux, Paris 1974, S. 73 n. 289; C. Ravanelli Guidotti, Le ceramiche delle collezioni rinascimentali, in C. Stella (Hrsg.), Ceramiche nelle civiche collezioni bresciane, Bologna 1988, S. 98-146 S. 222 Tabelle XIV a,b C. Ravanelli Guidotti, La Donazione Angiolo Fanfani. Ceramiche dal Medioevo al XX secolo, Faenza 1990, S. 287-305 n. 148; C. Ravanelli Guidotti, Monte dei Paschi di Siena. Sammlung Chigi Saracini. Vol. 5: Maioliche Italiane, Firenze/Siena 1992, S. 122 n. 35 Die Schale hat eine halbkugelförmige Form mit einem Scheibenfuß und einem breiten, flachen, umgedrehten Rand, der in einem glatten Rand endet. In die Schale kommen Obst, Gemüse, Nüsse und einige Hülsenfrüchte (Birnen, Äpfel, Gurken, Walnüsse, Mandeln und Saubohnen). Auf der Rückseite befindet sich ein blütenförmiges Rückendekor in Blau- und Orangetönen mit kleinen Rauten, in deren Mitte sich kleine Sparkreuze befinden. Laut Carmen Ravanelli Guidotti, die einen Becher aus Faenza aus der gleichen Keramikklasse kommentiert, könnten in Faenza nach dem dritten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts "gefüllte" Becher hergestellt worden sein, wie ein Becher im Kestner-Museum in Hannover zeigt, der die Jahreszahl "1543" trägt. Tassen dieser Art, die sich in einigen bedeutenden Privat- und Museumssammlungen, darunter das British Museum, befinden, scheinen von Della Robbia inspiriert zu sein. Ausgehend von relativ einfachen Formen, wie dem hier untersuchten Becher, finden wir immer komplexere Morphologien, um zur crespina baccellata zu gelangen, die offenbar von der Manufaktur Enea Utili um die 1560-70er Jahre bevorzugt wurde.

milano, Italien