17 

PIGNA VASE, DERUTA, 1500-1520 KIRCHE in polychrom bemalter Majolika mit kupfergrün, orangegelb, kobaltblau und mangan; auf dem Boden Sammlungsetikett mit Feder beschriftet Alessandro Bonucci; H. cm 20,5, Munddurchmesser cm 7, Fußdurchmesser cm 9 9. Fuß 9,9 cm EIN GEFÄSS IN FORM EINER KIEFER, DERUTA, UM 1500-1520 Provenienz Sammlung Alessandro Bonucci; Florenz, Privatsammlung Vergleichende Bibliographie M. Bellini, G. Conti, Maioliche italiane del Rinascimento, Mailand 1964, S. 127 Abb. B; G. Busti, F. Cocchi, Museo Regionale della Ceramica di Deruta. Ceramiche policrome, a lustro e terrecotte di Deruta dei secoli XV e XVI, Perugia/Milano 1999, no. 66; T. Wilson, E.P. Sani, Le maioliche rinascimentali nelle collezioni della Fondazione Cassa di Risparmio di Perugia. Perugia 2007, S. 85-89 nn. 92a-b Die Vase hat die Form eines Kiefernzapfens mit einem kugelförmigen Körper, der auf einem hohen, ausgestellten Kelchfuß mit konkavem Boden und reliefiertem Ring ruht; Fuß und Körper wurden separat hergestellt und dann mit flüssigem Ton zusammengefügt. Der Korpus ist mit dünnen Reliefschuppen bedeckt, die durch Schienung der noch rohen Paste entstanden sind und mit grünen und roten Pinselstrichen mit Manganpunkten verziert sind, um die Schuppen zu schattieren und ihnen Körper zu verleihen; der Fuß hingegen weist ein kleines, blau gemaltes Bogenmotiv auf. Die Vase gehört zu einer typischen Produktion der umbrischen Stadt Deruta in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts, die oft mit Goldglanz, seltener in der polychromen Version verziert ist. Wir erinnern uns an ein Exemplar in einer Turiner Privatsammlung, das von Bellini veröffentlicht wurde (komplett mit Deckel), und an andere im Regionalmuseum für Keramik in Deruta, zusammen mit Fragmenten aus Ausgrabungen in der Stadt, an eines im Metropolitan Museum in New York (Inv. Nr. 1975.1.1026, Sammlung Robert Lehman) und an weitere, die von Elisa Paola Sani in der Beschreibung von zwei Lüster-Vasen in der Sammlung der Cassa di Risparmio di Perugia reichlich aufgeführt wurden.

milano, Italien