Pärchen Ohrringe, MONTELUPO, 1490-1510 KIRCHE aus gelb, orangegelb und manganbraun bemalter Majolika; H. cm 21,8, Munddurchmesser cm 10, Basisdurchmesser cm 10 und cm 9,6. Sockel 10 cm und 9,6 cm Pärchen von Apothekengläsern mit Ausguss, MONTELUPO, um 1490-1510 Vergleichende Bibliographie F. Berti, Storia della ceramica di Montelupo, Bd. III, Mailand 1999, S. 283-285; M. Marini, Passione e collezione. Maioliche e ceramiche toscane dal XIV al XVIII secolo, Florenz 2014, S. 168 n. 89 Die Vasen haben einen eiförmigen Körper mit breiter Öffnung und flachem, umgedrehtem Rand, einen niedrigen zylindrischen Hals und einen Fuß mit flacher Basis und einem angedeuteten Rand. Von der Schulter aus, knapp unterhalb des Halses, verlaufen zwei leicht ausgehöhlte, bandartige Griffe, die bis zum auffälligsten Teil des Bauches hinabreichen. Das Dekor, das auf einer milchweißen, leicht bläulichen Glasur von guter Qualität skizziert ist, umfasst ein dünnes grünes Band am Hals mit einer blauen Paspelierung, die ein gelbes Band umrandet, das den Hals vom Körper trennt, während die übrige Oberfläche der Vasen ein vertikal angeordnetes persisches Palmettenmotiv aufweist, das vollständig von einem dichten Porzellanmuster mit dünnen Ornamenten umgeben ist, die durch kleine Linien verbunden sind, die von Rosetten zentriert werden, die von früheren dekorativen Motiven im "Damasquin"-Stil inspiriert sind. Diese Dekoration war in den Werkstätten von Montelupese sehr erfolgreich. Diese Werke sind auch in zahlreichen Privat- und Museumssammlungen zu finden, oft mit einem Platz für die Kartusche, die das Produkt des Apothekers angibt, was hier fehlt. Die Morphologie und die Wahl der Farben lassen auf ein Datum zwischen 1490 und 1510 schließen.

milano, Italien