Null [SLAVERY]. Befreiung der Sklaven durch die Orden der Regularkanoniker der H…
Beschreibung

[SLAVERY]. Befreiung der Sklaven durch die Orden der Regularkanoniker der Heiligen Dreifaltigkeit und der Muttergottes der Barmherzigkeit zur Befreiung der Gefangenen. Bescheinigungen der Kommissare für den Rückkauf von Sieur François Arbaud im Juni 1785 in Algier, wo er 12 Jahre lang in Gefangenschaft war. Größe: 30 x 38 cm, fehlt, verblasst.

[SLAVERY]. Befreiung der Sklaven durch die Orden der Regularkanoniker der Heiligen Dreifaltigkeit und der Muttergottes der Barmherzigkeit zur Befreiung der Gefangenen. Bescheinigungen der Kommissare für den Rückkauf von Sieur François Arbaud im Juni 1785 in Algier, wo er 12 Jahre lang in Gefangenschaft war. Größe: 30 x 38 cm, fehlt, verblasst.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[17. bis 19. Jahrhundert] [Sklaverei] Surinam. Placaat, 24 november 1789 De Staaten Generaal der Vereenigde Nederlanden. Den Haag, I. Scheltus, 1789. Große Holzschnittvignette von Zeeland und große kalligraphische Initiale über 21 Zeilen, Datum und Unterschriftszeilen. 40,5 x 31,5 cm. Wasserrand, 2 kleine Löcher, die ein Wort betreffen. Äußerst seltene öffentliche Bekanntmachung im Buchdruck w. Politik zur Förderung des transatlantischen Sklavenhandels: "Nademaal den handel op de Westindien een der aanzienlijkste takken uitleeverd van het bestaan voor de Ingezeetenen deezer Landen / en het zeeker is / dat zoo lang er geen nieuwe middelen zyn uitgedagt / om de Colonien in de Westindien van de noodige handen te voorzien / tot het verrigten van den Arbeid / de Negerhandel behoordt aangemerkt te worden als onafscheidelijk van bloeij en voorspoed dier Colonien / en van de geheele Commercie. ZOO IS 'T, dat Wy / bedagt zijnde geweest / op de middelen tot aanmoediging van den Negerhandel (.)" Verso in zeitgenössischer Handschrift: "Placaat van H.H.M. in d. 24 November 1789 weegens den Slaavenhandel. Induplo.' Zu den politischen Maßnahmen gehören die Erklärung des Verkaufs von Sklaven von Sklavenhändlern zu einem freien Unternehmen, der Schutz der Sklavenhändler durch den Staat und die Änderung der Bestimmungen für die Bezahlung der gekauften Sklaven. Der Sklavenhandel war zu diesem Zeitpunkt bereits im Niedergang begriffen, und die Westindien-Kompanie sollte drei Jahre später aufgelöst werden.