Null RUSSISCHE WAHRHEITSGESELLSCHAFT

ARCHIVE von Andrej BALASCHOW (1899-1969)

…
Beschreibung

RUSSISCHE WAHRHEITSGESELLSCHAFT ARCHIVE von Andrej BALASCHOW (1899-1969) - Korrespondenz zwischen A. Gering und A. Balaschow. LAS und Typoskripte, 11 S. 1954-1956. Bezieht sich auf das Pseudonym "Iziumets". - LAS von A. Velitchkovsky und Graf Orloff-Denisoff an A. Balashov. 6 Seiten; LAS und CAS von Olga Brzhozovskaya an A. Balashov. 21 S. 1927; CAS von D. Ratgauz aus Jugoslawien an A. Balaschow (Gallipoli-Bewegung). 8 Stück; CASE von V. Chalaev an A. Balaschow. 1928; LAS von N.N. Tschusnow und S.S. Hramtschenko, monarchistische Plakate; LAS der Gallipoli-Bewegung in Belgrad. 2 S., 1923-1925; LAS des Komitees der russischen Exilanten in Österreich. 4 S., Briefumschlag; Handschriftlich unterzeichnet "Bruder №1", 20. Juli 1929. 1 S. Братство русской правды АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1899-1969) - Корреспонденция А.Геринга и А.Балашова. Переписка касательно попыток "неизвестного" занять псевдоним "Изюмец", который уже используется (Балашовым). Письма и машинописи. 11 стр., 1954-1956 гг. - Письма А.Величковского и князя Орлова-Дениссова к А.Балашову. 6 стр.; Письма и карточки личного характера Ольги Бржозовской (родственницы генерала Н.А.Бржозовского) к А.Балашову 21 стр. 1927 г. Карточки из Югославии от Д.Ратгауз к А.Балашову (движение Галлиполийцев). 8 шт.; Карточка от Вл.Халаева к А.Балашову. 1928 г.; Письма Н.Н.Чузнова, С.Шрамченко, монархические листовки.; Письма от движения Галлиполийцев в Белграде, от В.Х.Давац к А.Балашову. 1923-1925 гг. 2 стр.; Комитет русских беженцев в Австрии. Письмо, 4 стр. и конверт.; Машинопись за подписью брат № 1 касательно введения в строй брата №276. 20 июля 1929 г. 1 стр.

67 

RUSSISCHE WAHRHEITSGESELLSCHAFT ARCHIVE von Andrej BALASCHOW (1899-1969) - Korrespondenz zwischen A. Gering und A. Balaschow. LAS und Typoskripte, 11 S. 1954-1956. Bezieht sich auf das Pseudonym "Iziumets". - LAS von A. Velitchkovsky und Graf Orloff-Denisoff an A. Balashov. 6 Seiten; LAS und CAS von Olga Brzhozovskaya an A. Balashov. 21 S. 1927; CAS von D. Ratgauz aus Jugoslawien an A. Balaschow (Gallipoli-Bewegung). 8 Stück; CASE von V. Chalaev an A. Balaschow. 1928; LAS von N.N. Tschusnow und S.S. Hramtschenko, monarchistische Plakate; LAS der Gallipoli-Bewegung in Belgrad. 2 S., 1923-1925; LAS des Komitees der russischen Exilanten in Österreich. 4 S., Briefumschlag; Handschriftlich unterzeichnet "Bruder №1", 20. Juli 1929. 1 S. Братство русской правды АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1899-1969) - Корреспонденция А.Геринга и А.Балашова. Переписка касательно попыток "неизвестного" занять псевдоним "Изюмец", который уже используется (Балашовым). Письма и машинописи. 11 стр., 1954-1956 гг. - Письма А.Величковского и князя Орлова-Дениссова к А.Балашову. 6 стр.; Письма и карточки личного характера Ольги Бржозовской (родственницы генерала Н.А.Бржозовского) к А.Балашову 21 стр. 1927 г. Карточки из Югославии от Д.Ратгауз к А.Балашову (движение Галлиполийцев). 8 шт.; Карточка от Вл.Халаева к А.Балашову. 1928 г.; Письма Н.Н.Чузнова, С.Шрамченко, монархические листовки.; Письма от движения Галлиполийцев в Белграде, от В.Х.Давац к А.Балашову. 1923-1925 гг. 2 стр.; Комитет русских беженцев в Австрии. Письмо, 4 стр. и конверт.; Машинопись за подписью брат № 1 касательно введения в строй брата №276. 20 июля 1929 г. 1 стр.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Leo Trotski (1879-1940), russischer Revolutionstheoretiker und Politiker. L.A.S. "L Tr", [Prinkipo] 3. April 1930, [an seinen französischen Freund und Anwalt Gérard Rosenthal]; 2 Seiten in-4 mit blauer Tinte; in französischer Sprache. Interessanter Brief aus dem türkischen Exil, ein Jahr nach seiner Ausweisung aus der UdSSR, über die verlegerischen Schwierigkeiten mit seiner Autobiografie Ma Vie und deren Vermarktung im Ausland usw. Er berichtet über seine Geschäfte mit seinen Verlegern, insbesondere Rieder für "die polnischen und jiddischen Ausgaben", die für die "lächerliche Summe" von 3000 F verkauft wurden... "Ich glaube, dass dieses berühmte "jiddische" die Situation rettet". Der russische Verleger seinerseits bot "9.000 Mark für die Jidische (für Amerika). Das zeigt, dass es sich um eine wichtige Angelegenheit handelt", und dass Rieder versucht, sie zu betrügen: "Ist das nicht ein formeller Betrug? Ich nehme an, dass die Situation mit den anderen ausländischen Verlegern auch nicht in Ordnung ist. Sie sehen, wie dieser Mann sich Ihnen gegenüber verhält. Er lügt auf Schritt und Tritt wie der letzte Schurke. Sein deutscher Verleger Fischer gibt zu, dass ihm 20% genügen, "da man bei meinen Büchern nicht gezwungen ist, über Mittelsmänner etc. nach Verlegern zu suchen". Und es handelt sich diesmal nicht um eine Autobiographie! [...] Rieder beruft sich immer auf die "Regeln" des französischen Buchhandels. Aber hier geht es um internationales und nicht um französisches Recht". Trotzki ärgert sich darüber, dass seine Autobiographie nirgends erwähnt wird: "Aber warum - oh Himmel - hat man der Presse nichts gegeben, nicht einmal der Vérité? [...] Ich verstehe das nicht. Vielleicht findet man das während der Gespräche nicht "bequem"? Ein schwerer Fehler. Das Buch ist erschienen. Er denkt, dass der Brief, den Souvarin an ihn gerichtet hatte, jetzt nützlich sein könnte...