Null RUSSISCHE WAHRHEITSGESELLSCHAFT

ARCHIVE von Andrej BALASCHOW (1899-1969)

…
Beschreibung

RUSSISCHE WAHRHEITSGESELLSCHAFT ARCHIVE von Andrej BALASCHOW (1899-1969) - Briefe an V. Lindemann und seine Frau. Typoskripte unterzeichnet "Iziumets", "Anidor", "Ignotous", "Brother №1", Protasov, "Russki", Baratinsky. Die meisten sind mit "geheim" gekennzeichnet. 112 Seiten. in-folio. - Autographe Briefe mit der Unterschrift "Kunaka", Typoskripte von Vladimirs Gedichten "Der Ausgestoßene". Etwa 200 Seiten in verschiedenen Formaten, Briefumschläge. 1930s. Братство русской правды АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1899-1969) - Письма, адресованные к В.К.Линдеман (Суботина) и Владимиру Линдеману. Машинописи с подписью "Изюмец", "Анидор", "Игнотус", "Брат №1", Протасов, "Русский", Баратынскй. Многое под грифом "лично, секретно" на бланках Братства Русской Правды. 112 стр., 29 х 21 см. Документы личного дружеского характера, а так же касающиеся деятельности братства. "Обстановка на Родине требует сейчас от борцов ОСОБОГО напряжения, а потому особых средств". "Мы верим, что дни наступают иные, - Падут сатанинскаго ига оковы,- Мы верим, что снимем венец мы терновый С Христовой России" - Письма автографы с подписью "Кунака", машинопись стиха Владимира Изгоя. Около 200 стр., разного формата, многие письма сконвертами. 1930е гг.

11 

RUSSISCHE WAHRHEITSGESELLSCHAFT ARCHIVE von Andrej BALASCHOW (1899-1969) - Briefe an V. Lindemann und seine Frau. Typoskripte unterzeichnet "Iziumets", "Anidor", "Ignotous", "Brother №1", Protasov, "Russki", Baratinsky. Die meisten sind mit "geheim" gekennzeichnet. 112 Seiten. in-folio. - Autographe Briefe mit der Unterschrift "Kunaka", Typoskripte von Vladimirs Gedichten "Der Ausgestoßene". Etwa 200 Seiten in verschiedenen Formaten, Briefumschläge. 1930s. Братство русской правды АРХИВ Андрея БАЛАШОВА (1899-1969) - Письма, адресованные к В.К.Линдеман (Суботина) и Владимиру Линдеману. Машинописи с подписью "Изюмец", "Анидор", "Игнотус", "Брат №1", Протасов, "Русский", Баратынскй. Многое под грифом "лично, секретно" на бланках Братства Русской Правды. 112 стр., 29 х 21 см. Документы личного дружеского характера, а так же касающиеся деятельности братства. "Обстановка на Родине требует сейчас от борцов ОСОБОГО напряжения, а потому особых средств". "Мы верим, что дни наступают иные, - Падут сатанинскаго ига оковы,- Мы верим, что снимем венец мы терновый С Христовой России" - Письма автографы с подписью "Кунака", машинопись стиха Владимира Изгоя. Около 200 стр., разного формата, многие письма сконвертами. 1930е гг.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Mikhail Alexandrovich TCHECHOV (1891-1955), Regisseur. L.S., datiert vom 8. September 1931, an Denis ROCHE (1868-1951), in dem er ihn um eine Übersetzung eines alten russischen Märchens ins lyrische Französisch bittet. 1 Blatt in 4°, Typoskript mit handschriftlicher Unterschrift. Auszug: ! (...), . , ,,(...) Beigefügt ist ein L.A.S. von M.A. Tschechows zweiter Frau Xenia Karlovna (geb. Tsiller 1897-1972), ebenfalls an Denis Roche gerichtet und datiert vom 31. März 1931 in Paris, in französischer Sprache. Es ist schwierig, alles in einem Brief zu erzählen. (...) Das einzige Recital mit Werken von Tschechoff, das mein Mann organisiert, ist leider am Vorabend Ihres Festes, aber ich erlaube mir trotzdem, Ihnen eine Einladung zu schicken, mit der man am Eingang des Konzerts bei Herrn Geanin 2 Gratiskarten erhalten kann. (...) Verzeihen Sie mir, lieber Herr, für die so wenig schöne Rechtschreibung! Herkunft: Archiv von Denis Roche. ARCHIV VON DENIS ROCHE (1868-1951) : Denis Roche (1868-1951) war ein französischer Schriftsteller und Übersetzer. Da er sich für die russische Sprache interessierte, unternahm er 1898 eine Reise nach Sankt Petersburg, wo er Leo Tolstoi, Anton Tschechow und Ilja Repin kennenlernte. Er übersetzte die Werke von N. Leskow, I. Turgenjew, I. Schmeliow, dem noch sehr jungen Vladimir Nabokov und anderen. 1928 wurde eine 20-bändige Sammlung der von ihm übersetzten Werke Tschechows veröffentlicht, und für eines davon, Les Voisins , erhielt er den Prix Langlois der Académie française. Er verfasste zahlreiche kleine Biografien, wie z. B. Ein ausdrucksstarker russischer Künstler: .-. hmélkov oder Das Leben des Dr. Haas, eines Wohltäters der Gefangenen in Russland , und schrieb zahlreiche Artikel über aktuelle russische Kultur, die auch für Petersburger Zeitungen wie Starye Gody relevant waren, wodurch er auch in den schwierigen Zeiten des Krieges und Bürgerkriegs mit dem Land verbunden blieb.