Null Mitte 18. Jh. Schule: "Angebliches Porträt von André DESILLES de CAMBERNON,…
Beschreibung

Mitte 18. Jh. Schule: "Angebliches Porträt von André DESILLES de CAMBERNON, bekannt als der Held von Nancy, in Offiziersuniform des Regiments Mestre de Camp Général Dragons und mit dem Orden von Saint-Louis", Öl auf Leinwand (kleinere Restaurierungen, Leinwand marmoriert), in einem späteren vergoldeten Holzrahmen - 80 x 62 cm. André Désilles stammte aus einer Reederfamilie aus Saint-Malo und war der Sohn von Jeanne-Rose Picot de Clorivière (Schwester des Jesuiten Pierre-Joseph de Clorivière2 ) und Marc Désilles de Cambernon, Schatzmeister der bretonischen Vereinigung und Besitzer der Malouinière Fosse-Hingant in Saint-Coulomb. Im August 1790 griff er als Offizier des Infanterieregiments des Königs in Nancy ein, als eine Meuterei im Infanterieregiment des Königs, im Kavallerieregiment Mestre de Camp General und im Schweizer Regiment von Châteauvieux ausbrach. André Désilles wurde dreimal erschossen und sein Heldentum bewegte ganz Frankreich. Am 3. September dankte ihm die Nationalversammlung auf Betreiben von Mirabeau für sein Verhalten und Ludwig XVI. verlieh ihm das Kreuz des Heiligen Ludwig. Er starb im Oktober an seinen Verletzungen. Sein Leichnam wurde nach Saint-Malo zurückgebracht und am 3. November beigesetzt. Am 29. Januar 1791 stimmte die Versammlung für einen Gottesdienst zu Ehren des "Helden von Nancy".

440 

Mitte 18. Jh. Schule: "Angebliches Porträt von André DESILLES de CAMBERNON, bekannt als der Held von Nancy, in Offiziersuniform des Regiments Mestre de Camp Général Dragons und mit dem Orden von Saint-Louis", Öl auf Leinwand (kleinere Restaurierungen, Leinwand marmoriert), in einem späteren vergoldeten Holzrahmen - 80 x 62 cm. André Désilles stammte aus einer Reederfamilie aus Saint-Malo und war der Sohn von Jeanne-Rose Picot de Clorivière (Schwester des Jesuiten Pierre-Joseph de Clorivière2 ) und Marc Désilles de Cambernon, Schatzmeister der bretonischen Vereinigung und Besitzer der Malouinière Fosse-Hingant in Saint-Coulomb. Im August 1790 griff er als Offizier des Infanterieregiments des Königs in Nancy ein, als eine Meuterei im Infanterieregiment des Königs, im Kavallerieregiment Mestre de Camp General und im Schweizer Regiment von Châteauvieux ausbrach. André Désilles wurde dreimal erschossen und sein Heldentum bewegte ganz Frankreich. Am 3. September dankte ihm die Nationalversammlung auf Betreiben von Mirabeau für sein Verhalten und Ludwig XVI. verlieh ihm das Kreuz des Heiligen Ludwig. Er starb im Oktober an seinen Verletzungen. Sein Leichnam wurde nach Saint-Malo zurückgebracht und am 3. November beigesetzt. Am 29. Januar 1791 stimmte die Versammlung für einen Gottesdienst zu Ehren des "Helden von Nancy".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen