Null Marquesas-Inseln

Tiki, polynesischer Ahnengott Basalt-Vulkangestein

H 21c…
Beschreibung

Marquesas-Inseln Tiki, polynesischer Ahnengott Basalt-Vulkangestein H 21cm

84 

Marquesas-Inseln Tiki, polynesischer Ahnengott Basalt-Vulkangestein H 21cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Eine Steinskulptur, die zehn Figuren darstellt. Diese erstaunliche Skulptur, die an die Tiki-Friese der Australinseln erinnert, ist in Wirklichkeit eine Skulptur von den Marquesas-Inseln. Das Thema mehrerer geschnitzter und horizontal aufgereihter Tikis durch die aus Meereselfenbein oder menschlichen Knochen geschnitzten weiblichen Putaiana-Ohrverzierungen ist bekannt, doch diese seltene Skulptur aus grauem Vulkantuff gehört zu einem Korpus von Skulpturen aus den Marquesas, der bis heute kaum erforscht ist, aber tatsächlich existiert. Sie ist vergleichbar mit einer anderen Skulptur, die 1925 von Karl Von den Steinen veröffentlicht wurde und ebenfalls zehn Figuren darstellt, die auf der Insel Hivaoa fotografiert und von K. Von den Steinen beschrieben wurde. Von den Steinen als eine Familie mit einem ältesten Kind und neun Kindern. Die Positionierung der Figuren auf der Skulptur, die von K. Hoya reproduziert wurde, ist zwar nicht völlig identisch. Von den Steinen ist der Skulptur in der Sammlung von Jean Roudillon relativ ähnlich. Sie besteht aus zwei seitlich geschnitzten Figuren auf jeder Seite und vier geschnitzten Figuren auf jeder Seite, auch haben einige der "Tiki" ihre Arme auf den Körper angewinkelt, in der gleichen Weise wie diese andere Skulptur, die als Hivaoa-Familie beschrieben wird. Eine weitere Skulptur, diese mit vier Rücken an Rücken geschnitzten "Tikis" in den Sammlungen des Stuttgarter Museums, wird in Von den Steinens Buch ebenfalls auf der gleichen Tafel abgebildet. Die Untersuchung der Oberfläche und der Patina dieser seltenen Skulptur zeugt zweifellos von ihrer Authentizität. Marquesas-Inseln Stein (grauer Tuffstein), kleine sichtbare Fehlstellen und alte Unfälle, Oxidation, sehr schöne Patina und Alterserosion. H. : 18 cm - L. : 25 cm Siehe für zwei weitere Skulpturen mit mehreren Tikis (oder Figuren) Nr. 7 und Nr. 8 auf Tafel C von Band 3 in: Die Sammlungen in Die Marquesaner und ihre Kunst, Karl Von den Steinen, Ed. Dietrich Reimer / Ernst Vohsen 1925. Sowie ein großes Dankeschön an Vincent Bounoure für seine wertvolle Hilfe bezüglich dieses Werkes. Provenienz : Sammlung Jean Roudillon