Null VOLLSTÄNDIGES BINÄR, AUFGEHOBEN AUF SOCLE
Tridacna derasa
Salomonen
H. 36 c…
Beschreibung

VOLLSTÄNDIGES BINÄR, AUFGEHOBEN AUF SOCLE Tridacna derasa Salomonen H. 36 cm - B. 35Cm

47 

VOLLSTÄNDIGES BINÄR, AUFGEHOBEN AUF SOCLE Tridacna derasa Salomonen H. 36 cm - B. 35Cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Satz von 4 Barava Pangosia, Aire Roviana, Salomon-Inseln. 19. Jahrhundert oder früher Weihwasserbecken Fossil, Tridacna gigas Maße: 7x7 cm/ 7x5 cm/ 9X7cm/ 10x9 cm Die Provenienz ist: Didier Zanette Französische Privatsammlung "Mysteriös sind diese Schätze der Salomonen, die dort manchmal noch wie Schmuck aus alten Zeiten getragen werden und etwas von dem glitzernden Spritzer der Sonne auf die Brandung bringen, die von einem leise und schrecklich vorbeiziehenden Bonitoschwarm aufgewühlt wird. [...] Sie sind kostbar, kommen aus dem Land Ophir und behalten ihre Magie." (Dominique Barbe, In Art of the Solomon Islands, 2015) Die Pangosia, die sowohl rituelle Münzen als auch Schmuck für Einbäume sind, stehen in der hohen Tradition der Schnitzerei von fossilen Muscheln in Melanesien. Der Pangosia hat hier die klassische Form eines durchbrochenen Kamms mit kleinen Löchern im Scheitel. Das vierte Exemplar zeigt eine ikonografische Variante, die zur Abstraktion tendiert. Die schöne elfenbeinfarbene Patina ist das Ergebnis des jahrtausendealten Polierens dieser seltenen, fossilen Muschel, die von talentierten Bildhauern sorgfältig bearbeitet wurde. Ein solches Objekt, das aus dem kostbarsten aller ozeanischen Materialien gefertigt wurde, konnte sich nur im Besitz von mächtigen Personen befinden und so zu einem prestigeträchtigen Emblem werden. Pangosia wurden als Schutzabzeichen bei den traditionellen Kopfjagdritualen verwendet. Sie wurden zusammen mit anderen Münzen am Vovoso befestigt, einem rituellen Gegenstand, der den "Geist der Toten" verkörperte und bei der Abfahrt der Expedition im Einbaum befestigt wurde. Diese Schutzfiguren wurden mit dem Wettergott in Verbindung gebracht und sollten Unwetter abwehren, begleitet von der Warnung: "Seid ruhig, ihr Götter, die Ahnen, die fünf Götter von Koluka". In Friedenszeiten wurde der Vovoso mit seinen Ornamenten in der Nähe der Grabaltäre neben den Schädeln der Häuptlinge aufgestellt und unter der alleinigen Obhut des Grabpriesters gelassen.