Null BECHER, BERNHARD (1931-2007
)BECHER, HILLA (1934-2015)
Gasbehälter.
Schirme…
Beschreibung

BECHER, BERNHARD (1931-2007 )BECHER, HILLA (1934-2015) Gasbehälter. Schirmer/Mosel, 1993, In-4 (29 x 26,5 cm) . Erste Ausgabe. 102 Schwarz-Weiß-Fotos. Gebunden in Leinen mit illustriertem Schutzumschlag.

25 
Online

BECHER, BERNHARD (1931-2007 )BECHER, HILLA (1934-2015) Gasbehälter. Schirmer/Mosel, 1993, In-4 (29 x 26,5 cm) . Erste Ausgabe. 102 Schwarz-Weiß-Fotos. Gebunden in Leinen mit illustriertem Schutzumschlag.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Altbabylonisches Zylindersiegel von Ili-iddinam, Dienerin der Göttin Nin-si'anna. Ca. 1900-1600 v. Chr. Mit drei stehenden Figuren; begleitet von einer alten wissenschaftlichen Notiz, getippt und unterzeichnet von W.G. Lambert, verstorbener Professor für Assyriologie, Universität Birmingham, 1970-1993, die besagt: 'Zylindersiegel aus schwarzem Stein mit weißen Streifen / 31 x 17 mm. / Das Motiv besteht aus drei stehenden Figuren: rechts ein Gott in kurzer Kleidung, in der Mitte ein Anbeter in langem Gewand, der eine Hand hebt, und links eine nackte, frontal dargestellte Frau. Vor dem Gott auf der rechten Seite befindet sich ein Spatensymbol. Eine zweizeilige keilförmige Inschrift nennt den antiken Siegeleigentümer: Ili-iddinam, Diener (der Göttin) Nin-si'anna / Nin-si'anna ist ein Name von Ishter-Venus. Dies ist ein altbabylonisches Siegel, ca. 1900-1600 v. Chr. Es hat einen für diese Zeit seltenen Stein, ist aber nicht tief geschnitten. Das Siegel ist in sehr gutem Erhaltungszustand.' 17 Gramm, 31 mm (1 1/4 Zoll). Akademisch erforscht und katalogisiert von dem verstorbenen Professor Lambert in den frühen 1990er Jahren. Aus einer Sammlung, die bei verschiedenen Auktionshäusern im Vereinigten Königreich erworben wurde. Aus dem Nachlass von Herrn R.W., einem privaten Sammler aus Wiltshire, Vereinigtes Königreich, und von dort aus durch Erbfolge. Begleitet von einem maschinengeschriebenen und unterzeichneten wissenschaftlichen Vermerk des verstorbenen W.G. Lambert, Professor für Assyriologie an der Universität Birmingham, 1970-1993. [Keine Reserve]