Null Gérard EDELINCK (1640-1707) 

Porträt von Jules Hardouin-Mansart. 1704

Sti…
Beschreibung

Gérard EDELINCK (1640-1707) Porträt von Jules Hardouin-Mansart. 1704 Stich von Burin nach Hyacinthe Rigaud 380 x 515 cm (Kratzer, kleine Risse, kleine Rostflecken, Feuchtigkeitsring, Verstaubung) GESTELLT MIT LOS 247

246 

Gérard EDELINCK (1640-1707) Porträt von Jules Hardouin-Mansart. 1704 Stich von Burin nach Hyacinthe Rigaud 380 x 515 cm (Kratzer, kleine Risse, kleine Rostflecken, Feuchtigkeitsring, Verstaubung) GESTELLT MIT LOS 247

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Charles PERRAULT - Hommes illustres qui ont paru en France pendant ce siècle avec leurs portraits au naturel. Chez Antoine Dezallier à Paris, 1696-1700 - Seltene Originalausgabe von "la plus considérable des publications du règne de Louis XIV" laut Louis Réau. Zwei Bände, die im Abstand von vier Jahren erschienen und zu einem Band gebunden sind. Außergewöhnliche Galerie des Jahrhunderts Ludwigs XIV. mit insgesamt 104 Kupferstichtafeln, darunter zwei Frontispizen und 102 Porträts mit einer biografischen Notiz über jeden berühmten Mann der Zeit. Die Porträts stammen zu 47 von Gérard Edelinck und anschließend von Jacques Lubin, P. Van Schuppen, Robert Nanteuil und A. Duflos (die Herausgeber verzichteten aufgrund der exorbitanten Kosten darauf, das Ganze von Edelinck stechen zu lassen. Es handelt sich um ein Exemplar der ersten Auflage und des ersten Zustands, das DIE ZWEI PORTRAITS VON ANTOINE ARNAULD UND BLAISE PASCAL, die später wegen ihres Jansenismus zensiert wurden, BESTÄTIGT (diese werden in den nächsten Zuständen durch die Porträts von Thomasson und Du Cange ersetzt). Zeitgenössischer Ganzkalbsledereinband mit dreifacher Blindprägung auf den Deckeln, Rücken mit sechs Bünden und Fleuronné-Kassetten, rotes Maroquin-Titelblatt. Schöner Zustand trotz eines großen Risses an der ersten Backe und eines beginnenden Risses an der zweiten Backe. Tschermezin IX (183-189). Exemplar mit einer handgeschriebenen Seite aus dem 18. Jahrhundert, die mit Feder geschrieben wurde und den Eintrag über Charles Perrault aus dem historischen Wörterbuch von Abbé Ladvocat wiedergibt. Großes Folio, (4) 100pp (1), (2) 102pp (1)