Null GAYLORD SOLI (Dakota, USA, 1939).

"Mariam, 2017.

Öl auf Leinwand.

Signie…
Beschreibung

GAYLORD SOLI (Dakota, USA, 1939). "Mariam, 2017. Öl auf Leinwand. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. Echtheitszertifikat liegt bei. Maße: 67 x 61 cm; 97 x 81 cm (Rahmen). Gaylord Solis künstlerische Produktion ist von einem Gefühl der Freiheit und Spontaneität in Bild und Technik durchdrungen. Thematisch darf sich eine Idee während der Ausführung des Werks verwandeln, ausdehnen und wachsen. Die Werke, die er schafft, basieren auf seinen jahrelangen Reisen in die Mongolei, nach Pakistan, in den Iran und in das Amazonasbecken sowie auf seiner lebenslangen Faszination für primitive Kulturen. Wie das vorliegende Werk zeigt, schichtet, skizziert und texturiert er seine Leinwände in einer einzigartigen Verwandtschaft mit frühen künstlerischen und organischen Prozessen mit einer reichen Farbpalette. Seine Gemälde zeigen den Einfluss von Picasso, Tamayo, Auerbach und Hans Hoffman und sind von einer tiefen Liebe zur Musik und zum Spirituellen geprägt. Gaylord Soli wurde 1939 auf einer Farm in North Dakota geboren, kurz nachdem seine Eltern aus Oslo, Norwegen, ausgewandert waren. Als Gaylord Soli drei Jahre alt war, zog seine Familie nach Los Angeles, Kalifornien. Seitdem lebt er in Südkalifornien und arbeitet derzeit täglich in seinem Atelier in Orang County. Einen Großteil seiner frühen Jahre verbrachte Gaylord auf Abenteuern in der ganzen Welt. Diese Missionen reichten von Kamerasafaris in der Kalahari-Wüste in Afrika über anthropologische Forschungen bei den Eingeborenenstämmen des Amazonas bis hin zu Studien der Maya-Ruinen von Chitchen Itza auf der Halbinsel Yukatan und der antiken Welt von Alexander dem Großen von Syrien bis zur Mongolei. All diese Orte und Erfahrungen hatten einen kausalen Einfluss auf die exotischen Obertöne, den romantischen Geist und manchmal eine primitive Quintessenz in Gaylords Gemälden. Gaylord selbst wird zitiert, dass er den tiefgreifenden Einfluss dieser frühen Erfahrungen auf seine Kunst anerkennt: "Ich hatte das Glück, ausgiebig durch die Welt zu reisen. Das hat mir ermöglicht, primitive Kulturen zu erforschen und zu erleben. Ich denke, meine Kunst spiegelt diese Erfahrungen wider. Nachdem er eine Reihe erfolgreicher Unternehmen rund um seine Leidenschaft für Kunst und Design aufgebaut hatte, gründete Gaylord Soli in den 1980er Jahren Clearwater Publishing und begann mit der Herstellung hochwertiger Siebdrucke für Künstler wie Ivan Earl, Richard Diebenkorn, Mel Ramos und Peter Max.

51 

GAYLORD SOLI (Dakota, USA, 1939). "Mariam, 2017. Öl auf Leinwand. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. Echtheitszertifikat liegt bei. Maße: 67 x 61 cm; 97 x 81 cm (Rahmen). Gaylord Solis künstlerische Produktion ist von einem Gefühl der Freiheit und Spontaneität in Bild und Technik durchdrungen. Thematisch darf sich eine Idee während der Ausführung des Werks verwandeln, ausdehnen und wachsen. Die Werke, die er schafft, basieren auf seinen jahrelangen Reisen in die Mongolei, nach Pakistan, in den Iran und in das Amazonasbecken sowie auf seiner lebenslangen Faszination für primitive Kulturen. Wie das vorliegende Werk zeigt, schichtet, skizziert und texturiert er seine Leinwände in einer einzigartigen Verwandtschaft mit frühen künstlerischen und organischen Prozessen mit einer reichen Farbpalette. Seine Gemälde zeigen den Einfluss von Picasso, Tamayo, Auerbach und Hans Hoffman und sind von einer tiefen Liebe zur Musik und zum Spirituellen geprägt. Gaylord Soli wurde 1939 auf einer Farm in North Dakota geboren, kurz nachdem seine Eltern aus Oslo, Norwegen, ausgewandert waren. Als Gaylord Soli drei Jahre alt war, zog seine Familie nach Los Angeles, Kalifornien. Seitdem lebt er in Südkalifornien und arbeitet derzeit täglich in seinem Atelier in Orang County. Einen Großteil seiner frühen Jahre verbrachte Gaylord auf Abenteuern in der ganzen Welt. Diese Missionen reichten von Kamerasafaris in der Kalahari-Wüste in Afrika über anthropologische Forschungen bei den Eingeborenenstämmen des Amazonas bis hin zu Studien der Maya-Ruinen von Chitchen Itza auf der Halbinsel Yukatan und der antiken Welt von Alexander dem Großen von Syrien bis zur Mongolei. All diese Orte und Erfahrungen hatten einen kausalen Einfluss auf die exotischen Obertöne, den romantischen Geist und manchmal eine primitive Quintessenz in Gaylords Gemälden. Gaylord selbst wird zitiert, dass er den tiefgreifenden Einfluss dieser frühen Erfahrungen auf seine Kunst anerkennt: "Ich hatte das Glück, ausgiebig durch die Welt zu reisen. Das hat mir ermöglicht, primitive Kulturen zu erforschen und zu erleben. Ich denke, meine Kunst spiegelt diese Erfahrungen wider. Nachdem er eine Reihe erfolgreicher Unternehmen rund um seine Leidenschaft für Kunst und Design aufgebaut hatte, gründete Gaylord Soli in den 1980er Jahren Clearwater Publishing und begann mit der Herstellung hochwertiger Siebdrucke für Künstler wie Ivan Earl, Richard Diebenkorn, Mel Ramos und Peter Max.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen