Null ANDREW BENYEI (Ungarn, 1949)

"Ritter in der Badewanne", 2002

Polychromes …
Beschreibung

ANDREW BENYEI (Ungarn, 1949) "Ritter in der Badewanne", 2002 Polychromes Harz, nummeriert 13/24 Signiert auf der Rückseite Maße: 50 x 32 x 27 cm Andrew Benyei, ein zeitgenössischer Bildhauer, begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 40 Jahren, nachdem er 16 Jahre lang in der Unternehmenswelt gearbeitet hatte. Benyeis Werke haben einen akademisch-realistischen Charakter und stellen anekdotische Szenen dar, die durchaus zu den Alltagsszenen gehören könnten. Der Künstler verwendet häufig Materialien wie Bronze, Glasfaser, Ton und Harz, um seine Werke zu gestalten.

40 

ANDREW BENYEI (Ungarn, 1949) "Ritter in der Badewanne", 2002 Polychromes Harz, nummeriert 13/24 Signiert auf der Rückseite Maße: 50 x 32 x 27 cm Andrew Benyei, ein zeitgenössischer Bildhauer, begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 40 Jahren, nachdem er 16 Jahre lang in der Unternehmenswelt gearbeitet hatte. Benyeis Werke haben einen akademisch-realistischen Charakter und stellen anekdotische Szenen dar, die durchaus zu den Alltagsszenen gehören könnten. Der Künstler verwendet häufig Materialien wie Bronze, Glasfaser, Ton und Harz, um seine Werke zu gestalten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Di-Pi-Verlag] Sammlung von Ausgaben aus den Di-Pi-Lagern (Displaced Persons): 1) Vityaz (Der Krieger). Bulletin der Union des Heiligen Andreas. Nürnberg, № 9. Juni 1949. 2) Schütze. Bulletin der Abteilung Shleisgeim, München. № 2, 3, 4, 9-12 (1949). 3) Vedomosti (Nachrichten der Union des Heiligen Andreas). München. № 2. Dezember 1949. № 3-4, 5, 1950 (mit Bleistift markiert "an General A. Arkhangelski"). № 1-2, 3 (1951). № 1(11) in doppelter Ausführung, № 3(13) für das Jahr 1952. 4) Heute. Flugblatt zur Information. Unter der Redaktion von L. Pilyaev. München. № 11, November 1949. Wir fügen bei: OKRA (der Hinweis). Salzburg, wahrscheinlich 1948. [Издания Ди-Пи] Подборка изданий лагерей Ди-Пи, издания Союза Андреевского Флага: 1) Витязь. Бюллетень Франконского округа САФ. Нюрнберг. № 9 июнь 1949 г. 2) Снайпер. Бюллетень округа Шлейсгейм. Мюнхен. № 2, 3, 4, 9-12 (1949 г.) 3) Ведомости. САФ. Официальное непериодическое издание. Мюнхен. № 2 декабрь 1949 г. № 3-4, 5, 1950 г. (пометка ген.Архангельскому карандашом). № 1-2, 3 (1951 г.). № 1(11) два экз. и № 3(13) за 1952 г. 4) Сегодня. Информационный листок. Под.ред. Л. Пыляева. Мюнхен. № 11, ноябрь 1949 г. Прилагаем: ОКРА (Объединенный Комитет Российских Антикоммунистических Организаций вАв Австрии), краткая справка о задачах и целях. Зальцбург, вероятно 1948 г.