Bignon,(L.P.E.). Geschichte von Frankreich vom achtzehnten Brümaire (November 17…
Beschreibung

Bignon,(L.P.E.).

Geschichte von Frankreich vom achtzehnten Brümaire (November 1799) bis zum Frieden von Tilsit (Julius 1807). Uebers. durch Heinrich Hase. Neue Ausgabe. 6 Tle. in 3 Bdn. Lpz., Hartleben 1833. Pbde. d. Zt. mit Rsch. Erschien zuerst 1830 in der Reihe "Bibliothek der wichtigsten neuern Geschichtswerke des Auslandes in Uebersetzungen von einer Gesellschaft teutscher Gelehrten unter Redaction von Karl Heinrich Ludwig Pölitz". - Tls. leicht fleckig.

1271 

Bignon,(L.P.E.).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Frankreich, Direktorium-Konsulat (1795-1804). Dromedarständer aus der Ägyptenkampagne (1798-1801). Mit zwei langen, geschwungenen Armen und drei Bügeln aus einheimischem Holz, reich verziert mit ziselierten Messingplatten und ziselierten Stahlverstärkungen. 132 x 45 cm (hinten) und 24 cm (vorne). (Patina der Zeit, Abnutzung und kleine Unfälle. Guter Erhaltungszustand). Referenz: Ein identisches Exemplar wird in den Sammlungen des Musée de l'Armée im Hôtel des Invalides in Paris aufbewahrt. Hintergrund: Ende 1797 beschloss das Direktorium, das damals die Führung Frankreichs innehatte, um gegen Großbritannien zu kämpfen, das dem Frankreich der Revolution feindlich gesinnt war, die Expedition nach Ägypten. Ziel ist es, Ägypten einzunehmen, um Großbritannien den Weg nach Indien zu versperren und somit das Mittelmeer zu kontrollieren. Am 2. Juli 1798 landet das französische Expeditionskorps unter dem Kommando von General Bonaparte mit 40 000 Soldaten in Alexandria. Die Kavallerie wurde zerlegt, nur die Offiziere konnten ihre Reittiere an Bord nehmen. Bonaparte gründete in Zusammenarbeit mit General Desaix das Dromedarregiment nach dem Prinzip der berittenen Infanterie. Per Dekret vom 20. Nivôse an VII (9. Januar 1799) organisierte er eine Einheit mit zwei Eskadronen zu je vier Kompanien unter dem Kommando von Jacques Cavalier. Die Dromedarständer wurden im Boulak-Viertel in Kairo hergestellt. Am 23. August 1799 beschloss Bonaparte, nach Frankreich zurückzukehren, um den Staatsstreich vom 18. Brumaire (November 1799) vorzubereiten und Erster Konsul zu werden, und übertrug das Kommando über die Operationen in Ägypten General Kléber, der am 14. Juni 1800 ermordet wurde, sich in der Zwischenzeit aber sehr um diese Truppe kümmerte und ihr eine dritte Eskadron hinzufügte. Im Jahr 1801 wurde die ägyptische Armee nach Frankreich zurückgeführt. Auf Erlass der Konsuln wurde das Dromedarregiment am 18. Fructidor an IX (5. September 1801) aufgelöst und der Bestand von 283 Mann wurde in die Gendarmerie und die Garde der Konsuln eingegliedert.