Null BALZAC (Honoré de).
La Maison du chat-qui-pelote. Vorwort von Francisque Sa…
Beschreibung

BALZAC (Honoré de). La Maison du chat-qui-pelote. Vorwort von Francisque Sarcey. Paris: Librairie L. Conquet, L. Carteret et Cie, 1899. - In-8, 231 x 155 : (2 ff.), IX, 134 S. und (1 f.), illustrierter Umschlag. Bradel grau-blau halb Marokko mit Ecken, Rücken gerippt und verziert mit Gold und kalt Motive, unbeschnitten, Deckel und Rücken erhalten (E. Carayon). Schöne Ausgabe mit 41 Kompositionen von Louis Dunki, Holzstiche von Maurice Baud, darunter 2 auf dem Umschlag und 39 im Text. La Maison du chat-qui-pelote" ist nur eine kurze Erzählung; aber wenn sie auch nicht die beste ist, worüber man streiten kann und was vom Geschmack abhängt, so ist sie doch zweifellos die interessanteste, die kurioseste von allen, die Balzac unterzeichnet hat; denn es ist das erste seiner Werke, in dem er sich offenkundig seines Stils bemächtigt hat, in dem er sich seines Genies bewusst zu sein scheint, in dem er die Verfahren angewandt hat, mit denen er diese kolossale Comédie humaine verfasst hat, die ihn zum ersten Romancier seiner Zeit und aller Zeiten gemacht hat". (Vorwort). Die Auflage wurde in 200 nummerierten Exemplaren auf Marais-Webpapier gedruckt (Nr. 174). Ein sehr schönes Exemplar in der Bindung von Émile Carayon, angereichert mit dem Veröffentlichungsprospekt. Buchrücken verblasst.

448 

BALZAC (Honoré de). La Maison du chat-qui-pelote. Vorwort von Francisque Sarcey. Paris: Librairie L. Conquet, L. Carteret et Cie, 1899. - In-8, 231 x 155 : (2 ff.), IX, 134 S. und (1 f.), illustrierter Umschlag. Bradel grau-blau halb Marokko mit Ecken, Rücken gerippt und verziert mit Gold und kalt Motive, unbeschnitten, Deckel und Rücken erhalten (E. Carayon). Schöne Ausgabe mit 41 Kompositionen von Louis Dunki, Holzstiche von Maurice Baud, darunter 2 auf dem Umschlag und 39 im Text. La Maison du chat-qui-pelote" ist nur eine kurze Erzählung; aber wenn sie auch nicht die beste ist, worüber man streiten kann und was vom Geschmack abhängt, so ist sie doch zweifellos die interessanteste, die kurioseste von allen, die Balzac unterzeichnet hat; denn es ist das erste seiner Werke, in dem er sich offenkundig seines Stils bemächtigt hat, in dem er sich seines Genies bewusst zu sein scheint, in dem er die Verfahren angewandt hat, mit denen er diese kolossale Comédie humaine verfasst hat, die ihn zum ersten Romancier seiner Zeit und aller Zeiten gemacht hat". (Vorwort). Die Auflage wurde in 200 nummerierten Exemplaren auf Marais-Webpapier gedruckt (Nr. 174). Ein sehr schönes Exemplar in der Bindung von Émile Carayon, angereichert mit dem Veröffentlichungsprospekt. Buchrücken verblasst.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "LIMITED EDITION WRITERS: HONORÉ DE BALZAC", 2013. Korpus aus grün marmoriertem und schwarzem Harz, mit Goldverzierungen. Limitierte Auflage. Exemplar 00692/10000. Zweifarbige Goldfeder 18 kts. F-Punkt. Schraubverschluss. Geladen durch Stößel. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14 cm. Länge. Mit dieser Limited Edition zollt Montblanc Honoré de Balzac mit einem Schreibgerät Tribut, das so außergewöhnlich ist wie der Schriftsteller selbst. Das Design und die Form erinnern perfekt an die Eleganz von Balzacs Kleidung, wie die Kappe zeigt, die den feinen Schuhen des Schriftstellers nachempfunden ist. Die schwarze Kappe aus Edelharz und der graue, mit feinen Linien verzierte Schaft sind eine Hommage an den "Morgenmantel" - ein unverzichtbares Kleidungsstück in Balzacs Kleiderschrank. Der Schriftsteller trug früher einen prächtig verzierten Schlagstock, der in dem türkisfarbenen Platinclip zu sehen ist. Die eingravierten typografischen Initialen Balzacs zieren die teilweise rhodinierte 750er Goldfeder der Writers Edition und erinnern an den Autor, Drucker und Verleger Balzac. Eines der Hauptmerkmale dieser limitierten Ausgabe sind die drei Ringe, die die Klassenstruktur Frankreichs im 19. Jahrhundert darstellen, die Balzac in seinem Meisterwerk "Die menschliche Komödie" brillant beschrieben hat: Der opulente goldene Ring der Kappe steht für den Adel, der subtil verzierte platinierte Ring für das Bürgertum und der einfache Ring der Kappe symbolisiert die Unterschicht. Seit 1992 widmet Montblanc die Writers Limited Edition jedes Jahr einem herausragenden Autor der Weltliteratur, der eine Inspirationsquelle für die großen Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur darstellt. Die Magie und Leidenschaft, die von all seinen Werken ausgeht, umgibt diese Limited Edition Writers. Die Firma Montblanc wurde 1906 gegründet, und 1913 wurde der Stern geschaffen, der das Emblem und Markenzeichen des Hauses ist. Es ist ein runder weißer Stern, der den Schnee darstellt, der den Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges Europas, bedeckt und das Engagement der Marke als europäischer Hersteller von Objekten höchster Qualität und Auszeichnung symbolisiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.