Null COLIN (Paul).
Le Tumulte noir.
Paris: Succès, [1929]. - Album in-folio, 472…
Beschreibung

COLIN (Paul). Le Tumulte noir. Paris: Succès, [1929]. - Album in-folio, 472 x 318 : (29 ff.), bedruckter Einband. In Blättern, gefüllter Umschlag. Erste Ausgabe und erste Auflage dieses großartigen Albums, des ersten des Designers und Plakatkünstlers Paul COLIN (1892-1985). Es gilt zu Recht als das Meisterwerk des Künstlers, das Josephine Baker und die Revue nègre verherrlicht, eine Truppe, die 1925 vom Broadway kam und aus 15 Musikern, darunter Sidney Bechet, und 13 Tänzern bestand, darunter die damals erst 19-jährige Josephine Baker. Colin und den Plakaten, die er von der Tänzerin anfertigte, ist es zu verdanken, dass sie ihre Karriere starten konnte und zu einem der größten Stars der Music Hall und einer echten Ikone der Roaring Twenties wurde. Dieses Album besteht aus 29 Blättern, nämlich einem Rechtfertigungsblatt, einem falschen Titelblatt, einem Titelblatt mit einer Originallithographie auf der Rückseite mit dem Titel "Retour du music-hall", einem Blatt mit Rips Einleitung, 42 Originallithographien, eine davon auf einer Doppelseite, auf 22 Blättern, einem humorvollen Text von Josephine Baker in Faksimile ihrer Handschrift auf feinem Papier, einem auf grauem Velin gedruckten Kalligramm (ein weiteres Kalligramm erscheint auf der Rückseite einer Lithographie) und einem Blatt mit dem Namen des Druckers. Insgesamt gibt es 43 Lithographien, die mit der Vorlage von J. Saudé koloriert wurden, 2 Kalligramme und 1 Text von Josephine Baker in Faksimile ihrer Handschrift. Die Auflage dieses Albums war auf 520 Exemplare limitiert. Dies ist eines der 500 Exemplare auf getöntem Pergamentpapier von Papeteries Aussedat. Diese scheinbar hohe Auflage sollte noch einmal überdacht werden, da vollständige Exemplare selten geworden sind. Brief der Druckerei auf dem Umschlag: an Doktor Foust-sier, // den einzigen Schöpfer des wunderbaren // spezifischen Mittels gegen // Alter und... Negritis: die // formidable Neige des Cévennes // Henri Chachoin Édouard DupontExemplaire comprenant le papillon précisant que " Cet album ne contient aucune publicité ". Es ist mit einer Grußkarte aus dem Jahr 1958 versehen, die auf der Vorderseite eine in Schwarz reproduzierte Komposition von Paul Colin und auf der Rückseite die folgenden autographen Grüße des Künstlers enthält: "Die besten Wünsche in Erwartung der Freude, dich wiederzusehen. Paul Colin. - Ja, nochmals vielen Dank für den Artikel". Einband leicht angeschmutzt, Einrisse auf dem Rücken, der verstärkt wurde. Das Kristallpapier, das den Einband bedeckt, ist geklebt. Das Innere wurde mit einer roten Papierklappe verstärkt, die auf den Buchrücken und die Innenseite des zweiten Deckels geklebt wurde. Das erste und das letzte Blatt, bei denen es sich um ein und dasselbe Blatt handelt und die die Rechtfertigung und die Erwähnung der Drucker enthalten, weisen an den Rändern und am Mittelfalz Risse auf. Alle anderen Blätter sind perfekt erhalten. Jacques Crépineau hat das Exemplar in einen großen Ordner mit festem Band eingelegt.

314 

COLIN (Paul). Le Tumulte noir. Paris: Succès, [1929]. - Album in-folio, 472 x 318 : (29 ff.), bedruckter Einband. In Blättern, gefüllter Umschlag. Erste Ausgabe und erste Auflage dieses großartigen Albums, des ersten des Designers und Plakatkünstlers Paul COLIN (1892-1985). Es gilt zu Recht als das Meisterwerk des Künstlers, das Josephine Baker und die Revue nègre verherrlicht, eine Truppe, die 1925 vom Broadway kam und aus 15 Musikern, darunter Sidney Bechet, und 13 Tänzern bestand, darunter die damals erst 19-jährige Josephine Baker. Colin und den Plakaten, die er von der Tänzerin anfertigte, ist es zu verdanken, dass sie ihre Karriere starten konnte und zu einem der größten Stars der Music Hall und einer echten Ikone der Roaring Twenties wurde. Dieses Album besteht aus 29 Blättern, nämlich einem Rechtfertigungsblatt, einem falschen Titelblatt, einem Titelblatt mit einer Originallithographie auf der Rückseite mit dem Titel "Retour du music-hall", einem Blatt mit Rips Einleitung, 42 Originallithographien, eine davon auf einer Doppelseite, auf 22 Blättern, einem humorvollen Text von Josephine Baker in Faksimile ihrer Handschrift auf feinem Papier, einem auf grauem Velin gedruckten Kalligramm (ein weiteres Kalligramm erscheint auf der Rückseite einer Lithographie) und einem Blatt mit dem Namen des Druckers. Insgesamt gibt es 43 Lithographien, die mit der Vorlage von J. Saudé koloriert wurden, 2 Kalligramme und 1 Text von Josephine Baker in Faksimile ihrer Handschrift. Die Auflage dieses Albums war auf 520 Exemplare limitiert. Dies ist eines der 500 Exemplare auf getöntem Pergamentpapier von Papeteries Aussedat. Diese scheinbar hohe Auflage sollte noch einmal überdacht werden, da vollständige Exemplare selten geworden sind. Brief der Druckerei auf dem Umschlag: an Doktor Foust-sier, // den einzigen Schöpfer des wunderbaren // spezifischen Mittels gegen // Alter und... Negritis: die // formidable Neige des Cévennes // Henri Chachoin Édouard DupontExemplaire comprenant le papillon précisant que " Cet album ne contient aucune publicité ". Es ist mit einer Grußkarte aus dem Jahr 1958 versehen, die auf der Vorderseite eine in Schwarz reproduzierte Komposition von Paul Colin und auf der Rückseite die folgenden autographen Grüße des Künstlers enthält: "Die besten Wünsche in Erwartung der Freude, dich wiederzusehen. Paul Colin. - Ja, nochmals vielen Dank für den Artikel". Einband leicht angeschmutzt, Einrisse auf dem Rücken, der verstärkt wurde. Das Kristallpapier, das den Einband bedeckt, ist geklebt. Das Innere wurde mit einer roten Papierklappe verstärkt, die auf den Buchrücken und die Innenseite des zweiten Deckels geklebt wurde. Das erste und das letzte Blatt, bei denen es sich um ein und dasselbe Blatt handelt und die die Rechtfertigung und die Erwähnung der Drucker enthalten, weisen an den Rändern und am Mittelfalz Risse auf. Alle anderen Blätter sind perfekt erhalten. Jacques Crépineau hat das Exemplar in einen großen Ordner mit festem Band eingelegt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Paul COLIN (1892-1985) Der schwarze Erdhügel, [1925]. Öl auf einer Holztafel. Signiert und datiert unten rechts. 156 x 116 cm. Provenienz : - Verkauf Paul Colin, Maître Claude Robert, Hôtel Drouot, am 19. März 1970, Paris, Nr. 1. - Sammlung Jean Roudillon. Erworben bei letzterer. Als junger Mann aus Nancy, der nach Paris ging, um dort als Maler anerkannt zu werden, wurde er durch eine glückliche Fügung des Schicksals 1925 ausgewählt, das Plakat für die Revue Nègre und ihren Star Josephine Baker zu gestalten: Über Nacht wurde er zum größten Plakatmaler und Dekorateur der Pariser Aufführungen. Nach der Befreiung widmete er sich den Gedenkfeiern der Nachkriegszeit und erhielt Werbeaufträge von den größten nationalen Unternehmen, die mit der Zeit immer seltener wurden... Daraufhin greift er wieder zu seinen Pinseln, um die Plakate, die seinen Ruhm begründeten, neu zu interpretieren, stellt sie aus und organisiert öffentliche Auktionen, insbesondere mit Maître Claude Robert am 21. März 1969 und 19. März 1970. Am erfolgreichsten sind natürlich die Porträts von Josephine Baker, die er immer auf 1925, sein Lieblingsjahr, datiert. Unseres ist die Nr. 1, wie auf der Rückseite angegeben, der Auktion von 1970 und trägt den Titel "Le tumulte noir" (ein Album, das eigentlich aus dem Jahr 1927 stammt!), von dem er eine der besten Platten neu interpretiert. Das ist alles andere als ein nostalgisches Wehklagen: Er erfindet Josephine mit einem völlig neuen Atem neu; die Kälte und die flachen Farben des Art déco ersetzt er durch eine freie Form, Materie und ehrliche Farben. Die schwarze Silhouette ist lebhaft stilisiert, die weiße Umrandung zufällig, der graue Hintergrund vibrierend. Das ist unbestreitbar Colin vom Feinsten.