Null YVELTAL

Glänzender Stern V 117/190 JAP

Pokemon Karte bewertet 9.5/10
Beschreibung

YVELTAL Glänzender Stern V 117/190 JAP Pokemon Karte bewertet 9.5/10

251 

YVELTAL Glänzender Stern V 117/190 JAP Pokemon Karte bewertet 9.5/10

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Ephemera & Ansichtskarten] Ersttagsbriefe, gestempelte adressierte Umschläge und Karten, Briefmarken, Sammlung von 1500 Artikeln Ca. 1870-2000, nach Themen geordnet und lose in 14 Mappen/ Alben eingelegt. Darunter u.a.: (1) Luftfahrt, inkl. viele KLM-Ersttagsbriefe, ca. 1930-1960, ca. 210 Stück in 3 Alben. (2) Kinderpostzegels, ca. 1945-1990, ca. 190 Stück (inkl. einiger voller Bögen ungebrauchter Briefmarken), Entwürfe von D. Bruna und Joost Swarte, u.a. (3) Comics und verwandte Themen, ca. 1960-2000, ca. 90 Stück (inkl. ungebrauchter Briefmarken), Entwürfe von Marten Toonder ("Ecu Brief"), Hergé, Fiep Westendorp, Harald Slaterus, Jan Kruis, Willy Vandersteen und Joost Swarte, u.a. (4) Niederländische Grafikdesigner, ca. 1970-1990, ca. 85 Stück, meist Ersttagsbriefe, Entwürfe von M.C. Escher (2x "Ecu Brief" und 1 Karte, 1988), Wim Crouwel, Dick Elffers, Piet Mondriaan, Opland und H.N. Werkman, u.a. (5) Zweiter Weltkrieg, House of Orange und Kuriositäten, ca. 1870-1975, meist gestempelte adressierte Briefumschläge und Postkarten, u.a. aus der deutschen Besatzungszeit. (6) Niederländische Briefumschläge und Karten mit vorgedruckten Briefmarken, meist ungebraucht, ca. 1870-1945, ca. 100 Stück. (7) Ersttagsbriefe und viele Sendungen, teilweise im Zusammenhang mit Kinderpostzegeln (inkl. einiger ungebrauchter Briefmarkenbögen), ca. 140 Stück, Entwürfe von Peter Struycken, Dick Bruna und R.D.E. Oxenaar, u.a. (8) Olympische Spiele, 1956-1992, 55 Ersttagsbriefe. Die Sammlung umfasst auch ein Album mit dem Titel "Divers poststukken China, Jap. Rusland" (ca. 60 Stück), ein Album mit dem Titel "Briefkaarten buitenland" (ca. 100 Karten, ca. 1880-1950), ein Album mit ca. 290 Briefmarken und verwandten Gegenständen zur Erinnerung an John F. Kennedy (herausgegeben von vielen verschiedenen Ländern). Viele Duplikate. (insgesamt ca. 1500 in 14 Alben)

DANIEL (Gabriel). Histoire de France, depuis l'établissement de la monarchie françoise dans les gaules (Geschichte Frankreichs seit der Gründung der französischen Monarchie in Gallien). Nouvelle édition, augmentée de notes, de disserations critiques & historiques, de l'histoire du regne de Louis XIII, & d'un journal de celui de Louis XIV. Paris: Les libraires associés, 1755-1757. - 17 Bände in 4, 251 x 190. Marmoriertes Kalbsleder mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte der Deckel, grotesk verziertem Rücken, rotem Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Vollständigste und gesuchteste Ausgabe dieser ehrgeizigen Geschichte Frankreichs, die von dem Jesuitenpater Gabriel Daniel (1649-1728) begonnen und von dem Historiker Henri Griffet (1698-1771), der der Autor der Bände 13, 14, 15 und 16 sein soll, überarbeitet und stark erweitert wurde. Die Illustrationen umfassen ein Frontispiz, 37 Kupferstiche im Text und 57 Bänder, die hauptsächlich Medaillen und Münzen aus jedem Reich darstellen, sowie 5 Tafeln und 4 Faltkarten, die von S. Griffet gezeichnet wurden. Robert und datiert 1756 (Carte Générale des États de l'Europe. - Carte de la Partie Occidentale de l'Allemagne (Karte des westlichen Teils von Deutschland). - Karte von Italien. - Karte von Frankreich). Seltenes Exemplar in einem Einband aus der Zeit mit dem Wappen von Martin du Bellay (1703-1775), Bischof von Fréjus. Die Blende auf Seite 457 in Band III wurde eingeklebt und überdeckt die ursprüngliche Blende, die anscheinend nicht die richtige war. Wurmbefall an den Einbänden, am stärksten in Band 11, Fehlstellen an mehreren Kapitalen. Wasserfleck am Rand des falschen Titels von Band 11, Restaurierung der oberen Ecke des Blattes Ddddiij von Band XII. Provenienz : Martin du Bellay, mit seinem Wappen auf den Deckeln.