Null LELEU Jean-François. KLEINER ZYLINDERSCHREIBTISCH aus Edelholzfurnier, verz…
Beschreibung

LELEU Jean-François. KLEINER ZYLINDERSCHREIBTISCH aus Edelholzfurnier, verziert mit einer originalen Intarsie im Stil der Queen. Er lässt sich mit einem Schiebezylinder öffnen und gibt einen Innenraum mit Schubladen und 3 Schubladen im Gurt frei. Die Beine sind gebogen. Die Seiten und die Rückseite sind mit dem gleichen Muster wie die Vorderseite eingelegt. Die Schubladen sind mit antiken Schlössern und Zungen schön zusammengesetzt. Eigentumskennzeichnung. Gestempelt J.F. LELEU. Achtzehntes Jahrhundert. H.97 B.75 T.42. Literatur: Dieses Intarsienmodell ist typisch für die Produktion von Jean-François LELEU und wird auf mehreren im Buch von KJELLBERG reproduzierten Möbeln dargestellt.

229 

LELEU Jean-François. KLEINER ZYLINDERSCHREIBTISCH aus Edelholzfurnier, verziert mit einer originalen Intarsie im Stil der Queen. Er lässt sich mit einem Schiebezylinder öffnen und gibt einen Innenraum mit Schubladen und 3 Schubladen im Gurt frei. Die Beine sind gebogen. Die Seiten und die Rückseite sind mit dem gleichen Muster wie die Vorderseite eingelegt. Die Schubladen sind mit antiken Schlössern und Zungen schön zusammengesetzt. Eigentumskennzeichnung. Gestempelt J.F. LELEU. Achtzehntes Jahrhundert. H.97 B.75 T.42. Literatur: Dieses Intarsienmodell ist typisch für die Produktion von Jean-François LELEU und wird auf mehreren im Buch von KJELLBERG reproduzierten Möbeln dargestellt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ZYLINDERSCHREIBTISCH AUS DER ZEIT VON LOUIS XVI Claude-Charles Saunier zugeschrieben Aus Satin und Satinfurnier mit allseitigem Dekor, Verzierung aus ziselierter und vergoldeter Bronze, der Zylinder öffnet sich durch eine Klappe, die eine Schreibplatte, drei Schubladen und zwei Fächer, zwei seitliche Schiebetablare, den Gürtel, der sich durch vier Schubladen öffnet, freigibt, auf acht Hülsenfüßen stehend;kleine Unfälle und Fehlstellen Abmessungen (geschlossen) : H.:115 cm (45 ¼ in.) l.:191,5 cm (75 ½ in.) T.:95 cm (37 ½ in.) A Louis XVI gilt-bronze mounted and satinwood cylinder desk, attributed to Claude-Charles Saunier Dieser sehr große Zylinderschreibtisch, der stilistisch in die Jahre 1775-1780 datiert werden kann, gehört zu den vollendetsten Exemplaren dieser neuen Art von Schreibmöbeln, die in den 1760er Jahren von Jean-François Oeben entworfen wurden, bevor sie aufgrund ihrer praktischen Seite sehr erfolgreich wurden. Mit seinen entschieden architektonischen Linien, die mit feinstem Satin überzogen und mit schlichten, fein ziselierten Bronzeverzierungen versehen sind, kann es mit der Produktion von Schreibtischen mit Walzen der besten Ebenisten der Louis-XVI-Epoche, wie Claude-Charles Saunier, in Verbindung gebracht werden. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass das seltene Motiv der strahlenden Sonne, das auf dem Zylinder unseres Exemplars zu sehen ist, auf einem von Saunier gestempelten Zylinderschreibtisch zu finden ist und in P. Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIIIe siècle, Les Éditions de L'Amateur, Paris, 1999, S. 821 abgebildet wird. Erwähnenswert ist auch, dass die gleichen Schlosseingänge und die gleiche Bronzeschale den oberen Teil der Beine eines Zylinderschreibtisches schmücken, der von Jean Caumont gestempelt und am 4. April 2023 bei Sotheby's Paris, Los 79, verkauft wurde. Dieser sehr große Zylinderschreibtisch, der stilistisch in die Jahre 1775-1780 datiert werden kann, gehört zu den erfolgreichsten Exemplaren dieser neuen Art von Schreibmöbeln, die in den 1760er Jahren von Jean-François Oeben entworfen wurden und sich aufgrund ihrer praktischen Eigenschaften großer Beliebtheit erfreuten. Mit seinen entschieden architektonischen Linien, die mit feinstem Satin überzogen und mit schlichten, fein ziselierten Bronzeverzierungen versehen sind, kann es mit der Produktion von Schreibtischen mit Walzen der besten Ebenisten der Louis-XVI-Epoche, wie Claude-Charles Saunier, in Verbindung gebracht werden. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass das seltene Motiv der strahlenden Sonne, das auf dem Zylinder unseres Exemplars zu sehen ist, auf einem von Saunier gestempelten Zylinderschreibtisch zu finden ist und in P. Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIIIe siècle, Les Éditions de L'Amateur, Paris, 1999, S. 821 abgebildet wird. Erwähnenswert ist auch, dass die gleichen Schlosseingänge und die gleiche Bronzeschale den oberen Teil der Beine eines Zylinderschreibtisches schmücken, der von Jean Caumont gestempelt und am 4. April 2023 bei Sotheby's Paris, Los 79, verkauft wurde.