Null Andalusische Schule; zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.

"Jesus und die To…
Beschreibung

Andalusische Schule; zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. "Jesus und die Tochter des Jairus". Öl auf Leinwand. Neu getönt aus dem 19. Jh. Übermalung und Restaurierung. Maße: 48,5 x 31,5 cm. Dieses Werk erzählt die biblische Episode aus dem Neuen Testament, die auf das Wunder von Jesus und der Tochter des Jairus anspielt. Im Markusevangelium befindet sich Jesus im Haus des Jairus, nachdem er dessen Frau geheilt hat. In diesem Moment erscheinen einige Männer, die Jairus mitteilen, dass seine Tochter gestorben ist. Nach der Niedergeschlagenheit des Jairus sagt Jesus zu ihm: "Fürchte dich nicht, zeige nur deinen Glauben", dann gehen Jesus und Jairus in das Haus, um zu sehen, was geschehen ist, und Jesus sagt: "Das Mädchen ist nicht tot, sie schläft". Diese Worte werden zunächst mit Misstrauen aufgenommen und provozieren den Spott einiger der Anwesenden. Jesus fordert sie auf, das Haus zu verlassen, mit Ausnahme von Petrus, Jakobus, Johannes und den Eltern. Christus nähert sich dem Mädchen und flüstert: "Kindlein, ich sage dir: Steh auf (Tálitha cúmi)", woraufhin das Mädchen aufsteht, was nach den Evangelien das zweite Mal ist, dass Jesus einen Verstorbenen von den Toten auferweckt. Im Vordergrund steht Christus mit erhobenen Händen in einer aktiven Haltung. Zu seiner Linken knien die Eltern, flehend oder dankbar, und rechts zwei der Apostel, wahrscheinlich Petrus und Jakobus. Im Hintergrund, auf dem Bett, ist die Tochter des Jairus zu sehen, die nun von den Toten auferstanden ist.

22 

Andalusische Schule; zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. "Jesus und die Tochter des Jairus". Öl auf Leinwand. Neu getönt aus dem 19. Jh. Übermalung und Restaurierung. Maße: 48,5 x 31,5 cm. Dieses Werk erzählt die biblische Episode aus dem Neuen Testament, die auf das Wunder von Jesus und der Tochter des Jairus anspielt. Im Markusevangelium befindet sich Jesus im Haus des Jairus, nachdem er dessen Frau geheilt hat. In diesem Moment erscheinen einige Männer, die Jairus mitteilen, dass seine Tochter gestorben ist. Nach der Niedergeschlagenheit des Jairus sagt Jesus zu ihm: "Fürchte dich nicht, zeige nur deinen Glauben", dann gehen Jesus und Jairus in das Haus, um zu sehen, was geschehen ist, und Jesus sagt: "Das Mädchen ist nicht tot, sie schläft". Diese Worte werden zunächst mit Misstrauen aufgenommen und provozieren den Spott einiger der Anwesenden. Jesus fordert sie auf, das Haus zu verlassen, mit Ausnahme von Petrus, Jakobus, Johannes und den Eltern. Christus nähert sich dem Mädchen und flüstert: "Kindlein, ich sage dir: Steh auf (Tálitha cúmi)", woraufhin das Mädchen aufsteht, was nach den Evangelien das zweite Mal ist, dass Jesus einen Verstorbenen von den Toten auferweckt. Im Vordergrund steht Christus mit erhobenen Händen in einer aktiven Haltung. Zu seiner Linken knien die Eltern, flehend oder dankbar, und rechts zwei der Apostel, wahrscheinlich Petrus und Jakobus. Im Hintergrund, auf dem Bett, ist die Tochter des Jairus zu sehen, die nun von den Toten auferstanden ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen