[BONAVENTURA] Een nyeu ende seer suyverlick Boecxken leerende ende seer genoechl…
Beschreibung

[BONAVENTURA]

Een nyeu ende seer suyverlick Boecxken leerende ende seer genoechlic vercleerdende die natuere ofte aert vanden hemelschen wijgaert, welck Christus Jesus onse salichmaker selver is, vergadert uut die heylige ende hoenich vloeders leeringen der Doctoren der heyligher kercken... In-8°, [144] ff. Drukkersmerk auf dem ersten Blatt, Titel in ornamentaler Umrandung, mit einer Darstellung des Angebots von Abraham auf dem letzten Rand. Großer Ausschnitt mit der Darstellung von Christus in der Schrift auf der Rückseite des Titels, 45 große und 18 kleinere Ausschnitte in der Schrift, mit Szenen aus den Evangelien und dem Passionsgeschehen (verschillende Herleitung). Mooie initialen. Eine Stiftung aus dem 17. Jahrhundert mit vielen Originalgemälden. Schön illustrierte Postkarten mit einem starken heraldischen Muster. Eerste enige editie van de Nederlandse vertaling van de Vitis Mystica, over de passie van O.L.H. Willem Vorsterman was zeer actief as drukker, boekhandelaar en uitgever tussen 1505 en 1543, er zijn ongeveer 400 drukken van hem bekend. Er war als guter Lehrer und großer Katholik bekannt. (Post-incunabula en hun uitgevers in de Lage Landen, S.32) Herkomst: 'Tot ghebruyck van Sr. Maria Coninck, Religieuse in Leliendael. Ick ben int Clooster ghekomen, den 1 Augustus 1636, en ghekleet den 20 Januarie 1637, gheprofessit den 24 Januari 1638, tot Godts eeren en mijnder ziele salicheijt moet het sijn Amen". Ref: Nijhoff-Kronenberg 295 ; Adams B 719 ; Machiels B 316 ; BCNI 1510. niet in STCV Antwerpen Willem Vorsterman -1537

736 

[BONAVENTURA]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[17. bis 19. Jahrhundert] [Numismatik] Drei Stücke: (1) Placaet ende notificatie De staten van Hollandt ende Westvrieslandt (...). doen te weten: dat wy goedt-gevonden ende gearresteert hebben het slaen ende munten van vier nieuwe Hollandsche capitale penningen; als namentlijck den Staten drie gulden, twee gulden, eene gulde, midtsgaders een halfve gulde. Den Haag, J. Scheltus, 25 Sept. 1681, Buchdruckplakat, Gesamtgröße 41 x 32 cm. Staubverschmutzt, gefaltet, Einrisse entlang der Falten repariert. (2) Placaet. De Staten van Hollandt ende West-Vriieslandt (...) doen te weten dat wij om goede redenen (...) goedgevonden hebben by desen wel expresslijck te verbieden (...) het inbrenghen ende invoeren (....) van den acht- en twintigh stuyvers penning in de jaren sesthien-hondert vijf en tachtigh ende sesthien-hondert ses en tachtigh op eenige munten geslagen (...). Ebd., 5. April 1686, Buchdruckplakat, Gesamtgröße 22 x 28,5 cm. Ähnliche Mängel wie oben. -und 1 weiteres, loser Teil eines größeren Werkes, 32 S., m. zahlr. Holzschnitt-Abbildungen von Münzen. Die Stücke werden in einer Pappmappe aufbewahrt, zusammen mit 12 leeren Papierblättern verschiedener Größen und Altersstufen, einem handkolorierten Plan von Deventer von Braun und Hogenberg (ca. 1600), einer alten handschriftlichen Kopie der oberen Hälfte von Blatt XLIII aus der Schedel'schen Weltchronik (1493, auf Homer), einem alten Blatt mit notierter Musik und 6 handschriftlichen Kopien von Verordnungen von König Willem I., datiert 1820-1825. (insgesamt 23)