Null Xavier Veilhan (geboren 1963)

Ohne Titel, (Der Affe auf dem grünen Hinterg…
Beschreibung

Xavier Veilhan (geboren 1963) Ohne Titel, (Der Affe auf dem grünen Hintergrund), 1996 Digitaler Tintenstrahldruck, laminiert und aufgezogen auf PVC Einzelstück 118 x 30 x 0,3 cm Provenienz:- Galerie Andréhn-Schiptjenko, Stockholm - Galerie Jennifer Flay, Paris - Vom jetzigen Eigentümer direkt von diesem erworben - Sammlung A.M., Paris Wir möchten Frau Florence Corriveau vom Atelier Xavier Veilhan für die Informationen danken, die sie uns freundlicherweise bestätigt hat.

17 

Xavier Veilhan (geboren 1963) Ohne Titel, (Der Affe auf dem grünen Hintergrund), 1996 Digitaler Tintenstrahldruck, laminiert und aufgezogen auf PVC Einzelstück 118 x 30 x 0,3 cm Provenienz:- Galerie Andréhn-Schiptjenko, Stockholm - Galerie Jennifer Flay, Paris - Vom jetzigen Eigentümer direkt von diesem erworben - Sammlung A.M., Paris Wir möchten Frau Florence Corriveau vom Atelier Xavier Veilhan für die Informationen danken, die sie uns freundlicherweise bestätigt hat.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Xavier VEILHAN Daft Punk (Thomas Bangalter & Guy Manuel de Homem-Christo) - 2015 Acryl und Lack auf Birkensperrholz 161 × 100 × 55 cm Acryl und Lack auf Pappelholz 63.39 × 39.37 × 21.65 in. Provenance : Galerie Perrotin, New York Vom derzeitigen Besitzer direkt von dieser erworben Bibliografie : L'Obs Culture, les Daft Punk sculptés sans casquets, 27. Februar 2015, abgedruckt. Ingrid Luquet-Gad, Les Inrocks, Xavier Veilhan: l'artiste qui a sculpté Quincy Jones, Daft Punk, Rick Rubin, Moroder..., 27. Februar 2015, abgedruckt Le Point, USA: Daft Punk skulptiert ohne Helm, 27. Februar 2015, abgedruckt. Ausstellungen: New York, Galerie Perrotin, Xavier Veilhan, Music, 26. Februar - 8. April 2015. Wir danken dem Studio des Künstlers für die Informationen, die es uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Xavier VEILHAN Zitieren: "Sie (Daft Punk) haben eine Skulptur vorgeschlagen, die wie die Fotografien von ihnen wäre, die es nicht gibt. Die Skulptur ist fast eine Rückkehr ins Mittelalter, wo die einzige Möglichkeit, repräsentiert zu werden, eine Skulptur oder ein Gemälde war. Das hat mich sehr interessiert - es war sowohl neu und mit der Geschichte verbunden." - Xavier Veilhan Xavier Veilhan entwickelt seit Ende der 1980er Jahre eine Vorgehensweise mit vielfältigen Formen (Skulptur, Malerei, Umwelt, Schauspiel, Video, Foto) zwischen formalem Klassizismus und Hochtechnologie. Seine Werke stellen unsere Wahrnehmung in Frage und pflegen ein Interesse an Räumen des Umherschweifens, die sich oft weiterentwickeln und in denen der Besucher zum Akteur wird. Als Xavier Veilhan Daft Punk überredete, für ihn Modell zu stehen, legte das Duo, das stets maskiert auftritt, ausnahmsweise die Kopfhörer ab und setzte stattdessen eine einfache Sonnenbrille auf. Veilhans Statue ist eine etwas kleinere Birkensperrholzskulptur von Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter, die in voller Länge, mit den Händen in den Taschen und den Gesichtern hinter einer einfachen Sonnenbrille verborgen steht. Es handelt sich um die erste physische Darstellung von Daft Punk ohne ihre berühmten Roboterhelme. "Sie haben eine Skulptur vorgeschlagen, die wie die Fotografien von ihnen sein sollte, die es nicht gibt...". Das Werk war Teil der Ausstellung Music, die große Musikproduzenten in der Galerie Perrotin ehrte. Seit Ende der 1980er Jahre hat Xavier Veilhan einen facettenreichen Ansatz entwickelt (Skulptur, Malerei, Umwelt, Performance, Video, Fotografie), der ein Gleichgewicht zwischen formaler Klassik und Hochtechnologie herstellt. Seine Werke stellen unsere Wahrnehmung in Frage und pflegen ein Interesse an wandernden, sich oft verändernden Räumen, in denen der Besucher zum Akteur wird. Als Xavier Veilhan Daft Punk überredete, für ihn zu posieren, legte das Duo, das stets maskiert auftritt, ausnahmsweise seine Helme zugunsten eines einfachen Paares von Sunglasses ab. Veilhans Statue ist eine Skulptur aus Birkenholz, die etwas kleiner als das Original ist, von Guy- Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter, stehend, die Hände in den Taschen, die Gesichter hinter einfachen Sunglasses verborgen. Dies ist die erste physische Darstellung von Daft Punk ohne ihre berühmten Roboterhelme. "Sie schlugen eine Skulptur vor, die wie die Fotografien von ihnen sein sollte, die es nicht gibt...". Dieses Werk war Teil der Musikausstellung zu Ehren der großen Musikproduzenten in der Galerie Perrotin.