Beschreibung

A. Caraven

A. Karawane Gallische, römische und fränkische Gräber im Tarn, 1872 G. Chauvet Menschliche Siedlungen aus dem Quartär in der Charente, 1897 P. Girod Les stations de l'âge du Renne, SD, Manuskript mit zahlreichen Zeichnungen und Tafeln

A. Caraven

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

COCHET (Abbé). LA NORMANDIE SOUTERRAINE ou notices sur les cimetières romains et des cimetières Francs explorés en Normandie. 2. Auflage (korrigiert und erweitert). - SEPULTURES GAULOISES et ROMAINES Franques et Normandes faisant suite à "La Normandie Romaine". Paris, Derache & Didron (V.) - London: Otto Marcus - Oxford: W. Parker - Rouen: Lebruement, Fleury, Herpin und Lancin - Dieppe: Marais, 1855-185, 3 Bde. groß in 8, Einbände der Zeit aus braunem Chagrinleder, mit Rückentitel und Tomé, kleinem Gruel-Eisen am Ende der Rücken, doppelt gerahmten Deckeln: außen aus einem fetten Netz, das von einem mageren Kaltnetz gesäumt wird, das in der Mitte der Deckel wiederholt wird, mit Eckenausschnitten, doppeltem Goldschnitt, weinrotem Schnitt, innerer Umrahmung der Vorderdeckel, gekämmten Vorsätzen, 1f.bl. XII- (mit einleitenden ff., darunter der Titel), 200pp, 1f.bl.; 1f.bl. pp 201-456, Inhaltsverzeichnis, illustriert mit zahlreichen Abbildungen im Text und 18 Tafeln h.---.t. lithographiert von Delavoy nach den Zeichnungen von Champion, (4 Faltblätter, darunter ein Plan, eines mehrfarbig, eines zweifarbig) errata, 1f.bl.; 1f.bl., XVI- (mit den Vorblättern, darunter der Titel), 452pp, eine Gravur als Frontispiz und eine h.t.-Platte, Inhaltsverzeichnis, 1f.bl. Schönes modernes illustriertes Exlibris Sporadische Staubflecken, kleine Wachsspur auf einer Seite des Innenrahmens des zweiten Deckels im TI, sehr schöner Einband von Paul Gruel, dem ersten Gründer dieser berühmten Pariser Buchbinderdynastie, der der Schwiegersohn des Buchbinders Deforges war, der ihm seine Werkstatt überließ. (Flety: 5), selten komplett in identischem Einband. Abbé Cochet wurde am 7. März 1812 in Sanvic bei Le Havre geboren und war Inspektor der historischen Denkmäler des Departements Seine-Inférieure, Mitglied der Akademie von Rouen und mehrerer gelehrter Gesellschaften. Dieser unermüdliche Archäologe wurde mehrfach vom Institut de France ausgezeichnet und 1855 mit dem Orden der Ehrenlegion geehrt. (Bruder: I-254 und 255).