Importante hache Wichtige Axt 

Trapezförmiger Hammer.

Grauer Stein. Kratzer au…
Beschreibung

Importante hache

Wichtige Axt Trapezförmiger Hammer. Grauer Stein. Kratzer auf einer Seite. Frankreich, Chalkolithikum. Aufschrift "Paris Seine". Etikett mit der Angabe "Sammlung Lex. Seine ex acq. Paris 1881". L. : 24 cm.

449 

Importante hache

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zeremonielle Axt Bevölkerung Melpa Mount Hagen, West Highland Province, Papua Neuguinea Holz, Rattan, grün-grauer Stein (Peridotit) Höhe: 78cm, Länge: 87cm Herkunft: - Sammlung Rainer Werner Bock. Hawaii Dieses schöne und alte Exemplar einer zeremoniellen Axt, Kenduaubu oder Dikurugu genannt, besteht aus einem großen, feinen Stein, der durch ein ausladendes Holzende ausgeglichen wird und durch ein feines Rattangeflecht wunderschön mit dem Stiel verbunden ist. Axtblätter aus hochwertigem Stein waren wertvoll und konnten getauscht oder in vielen verschiedenen Formen der Bezahlung verwendet werden. Wenn ein großer Stein geformt und an einer Axt befestigt wurde, galt er dann eher als ein Gegenstand des Reichtums als ein einfaches Werkzeug. Als Ausdruck der handwerklichen Fähigkeiten der Völker des westlichen Hochlandes von Papua-Neuguinea Diese Kenduaubu- oder Dikurugu-Zeremonialaxt besticht durch ihre beeindruckende Größe und die majestätische, flache Klinge aus geschliffenem und poliertem Peridotitgestein. Die für diese Äxte verwendeten Klingen stammten aus Steinbrüchen, die sich hauptsächlich im geo-kulturellen Gebiet des Mount Hagen in den Gebieten von Jimi, Wahgi und Asaro. Die Holzachse, auf der die Klinge montiert ist, bildet eine schöne Rundung, deren hinteres Ende einen sich verbreiternden Vorsprung aufweist, der als Gegengewicht fungiert, und deren Oberfläche mit einer schönen Korbflechtarbeit verziert ist. Zeremonielle Äxte wie unser Objekt sind die schönsten Exemplare, die in der Region hergestellt wurden. Sie zeichnen sich durch ihre Eleganz und die lange und sorgfältige Schnitzarbeit an der breiten, ausladenden Klinge mit der halbmondförmigen Schneide aus. Sie wurden bei Tänzen, aber auch als Brautpreis verwendet.