Null ÄGYPTEN, 6. Bis 8. Jahrhundert,

Zwei Fragmente von gestickten Elementen au…
Beschreibung

ÄGYPTEN, 6. bis 8. Jahrhundert, Zwei Fragmente von gestickten Elementen auf koptischen Stoffen, die mit einem Schriftzeichen und einem geometrischen Muster verziert sind. Durchm. 7 cm und 6x5cm.

508 
Online

ÄGYPTEN, 6. bis 8. Jahrhundert, Zwei Fragmente von gestickten Elementen auf koptischen Stoffen, die mit einem Schriftzeichen und einem geometrischen Muster verziert sind. Durchm. 7 cm und 6x5cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zweiundzwanzig Fragmente eines koptischen Stoffes. Fragment mit feinem geometrischem Dekor. Purpur-violette und ungebleichte Wolle und Leinen. Ägypten, Koptische Kunst, 4. bis 6. 10 x 9 cm Clavus mit pflanzlichem Dekor (Doppelblatt) und ein Fragment mit geometrischem Dekor. Wolle und Leinen in Rot, Dunkelblau und Beige. Ägypten, Koptische Kunst, 7. bis 9. 10 x 5 cm Zwei Streifen, davon einer mit Blumen- und Palmendekor und einer mit geometrischem Dekor. Wolle und Leinen in Rot, Grün, Beige und Braun. Ägypten, koptische Kunst für das mit geometrischem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 8. Jahrhundert für den mit Blumenmuster. 29 x 6 cm - 29 x 3 cm Fragment mit reichem Pflanzendekor Wolle und Leinen in Beige, Grün, Rot, Gelb und Schwarz Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 12. 18 x 10 cm Band mit Medaillons, die mit Pflanzen verziert sind, und einem Fragment in Form eines Vogels. Wolle und Leinen in Grün, Rot, Gelb, Schwarz und Beige. Ägypten, Koptische Kunst, 6. bis 8. 25 x 4 cm - 13 x 6 cm Band mit geometrischem Dekor aus Griechen und "X". Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braunem und dunkelblauem Dekor. 58 x 8 cm Band mit stilisiertem geometrischem Pflanzendekor. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit rotem, blauem, braunem und ecrufarbenem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 8. bis 9. 22 x 5 cm Band mit stilisiertem Pflanzendekor. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braunem und beigem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 6. 8 x 20 cm Clavus, der mit einem Medaillon endet. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braunem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 6. 4 x 13 cm Tabula mit geometrischem Dekor aus acht Kreisen, die ein Rechteck umschließen. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braun-rotem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst 7,5 x 8 cm Band, verziert mit zwei gespiegelten Pflanzenranken. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braunem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 6. 17 x 6 cm Band mit Dekor aus übereinander liegenden Tieren (darunter Raubkatzen?). Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braunem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 7. bis 9. Jahrhundert für das mit geometrischem Dekor. 5 x 23 cm Band mit geometrischem Dekor und Medaillons mit stilisiertem Pflanzendekor. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit braunem, blauem, grünem und rotem Dekor. Ägypten, koptische Kunst, 6. bis 8. Jahrhundert, das mit dem vegetabilen Dekor 4,5 x 22 cm. Borte an einem unteren Ärmel einer Tunika. Zwei Streifen mit pflanzlichem Rankendekor. Wolle und Leinen, brauner Grund mit beigem und rotem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 12. 6 x 12 cm Medaillon mit einem Tier (Raubkatze?) verziert. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit beigem und rotem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 12. 5 x 5 cm Mit Pflanzenmotiven verzierter Fries und Tabula mit Dekor aus Pflanzenranken um ein zentrales Motiv herum. Wolle und Leinen, beigefarbener Hintergrund mit blauem, gelbem, beigem, rotem, grünem und braunem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 6. bis 8. 9 x 4 cm - 14 x 13 cm Provenienzen: - Französische Privatsammlung vor 2002; erworben bei Triki Taieb, Art d'Orient, Paris. Band mit Resten von Figuren, eine davon mit Nimbus, eingerahmt von Bändern mit Pflanzendekor. Wolle und Leinen, ecrufarbener Hintergrund mit blauem, gelbem, beigem, rotem, grünem und braunem Dekor. Ägypten, Koptische Kunst, 5. bis 12. Jahrhundert 5,5 x 17 cm Provenienzen: - Amerikanische Privatsammlung erworben vor 2003; erworben bei Kurt Gluckselig Antiques, NY, USA Provenienz: - Alle anderen Fragmente aus der amerikanischen Privatsammlung Joe Masaad, erworben 1998.