Null Lot von Literatur, darunter Ibsen, Zola, Samain, Régnier, Daudet, Molière, …
Beschreibung

Lot von Literatur, darunter Ibsen, Zola, Samain, Régnier, Daudet, Molière, Renan, Musset, Rabelais, etc

43 

Lot von Literatur, darunter Ibsen, Zola, Samain, Régnier, Daudet, Molière, Renan, Musset, Rabelais, etc

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Émile ZOLA. Autographes Manuskript, [26. Oktober 1893]; 3 Seiten in 8 Seiten. Entwurf einer Rede an Vertreter der russischen Literatur und Presse. [Am 26. Oktober 1893 wurde ein Bankett für russische Seeleute und eine Delegation russischer Schriftsteller und Journalisten gegeben]. Er brachte "im Namen der Société des Gens de Lettres" einen Toast "auf die russische Presse, auf die russische Literatur [...] Der Geist weht über die Grenzen hinweg, es sind die Werke genialer Schriftsteller, die zwischen den Völkern ausgetauscht werden, die die Boten des Friedens und die Vorboten solider Bündnisse sind. [...] Dieser große Bruderkuss zwischen Russland und Frankreich [...] wurde durch Jahre der gegenseitigen literarischen Sympathie vorbereitet. Die französische Literatur hatte ihre Botschafter, Balzac und Hugo, geschickt, und die russische Literatur antwortete, indem sie uns ihre Botschafter, Turgenef, Dostojewski und Tolstoi, schickte. Sie haben die Herzen bewegt, die Geister einander näher gebracht [...] das Werk muss sogar fortgesetzt und erweitert werden. Über dem Bündnis zwischen zwei Völkern steht das Bündnis zwischen allen Völkern. Das ist zweifellos ein Traum. [...] Warum sollten wir nicht auf diesen großen Strom menschlicher Güte hoffen, der sich ausbreitet, und warum sollten wir die Sache nicht den Schriftstellern anvertrauen, diesen mächtigen Stimmen, die von einer Nation zur anderen fliegen, in allen Seelen ein Echo finden und die ganze leidende Menschheit zu einer einzigen Familie machen?"...? Er sagt, dass er der russischen Presse zu Dank verpflichtet ist: Er wurde "von ihr aufgenommen und in den schweren Stunden meines Lebens getröstet"... Und er trinkt "auf die Weltliteratur, auf das gemeinsame Vaterland!". Beigefügt sind die Broschüre Éloge d'Émile Zola von Marcel Batilliat (1905) und der Abzug einer weiteren Rede von Batilliat über Zola.