Null ESTIENNE (Henri). Apologie pour Hérodote ou Traité de la conformité des mer…
Beschreibung

ESTIENNE (Henri). Apologie pour Hérodote ou Traité de la conformité des merveilles anciennes avec les modernes. Den Haag, Scheurleer, 1735. 2 Bde. in 12 braunem Kalbsleder, Rücken verziert (Stileinband). 2 gestochene Frontispizien und wiederholte Titelvignette. Einband und Ecken berieben, sonst gutes Exemplar.

685 

ESTIENNE (Henri). Apologie pour Hérodote ou Traité de la conformité des merveilles anciennes avec les modernes. Den Haag, Scheurleer, 1735. 2 Bde. in 12 braunem Kalbsleder, Rücken verziert (Stileinband). 2 gestochene Frontispizien und wiederholte Titelvignette. Einband und Ecken berieben, sonst gutes Exemplar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Henri ESTIENNE. Projekt des Buches mit dem Titel De la precellence du langage François. In-8, braunes Maroquinleder mit doppeltem Netz und vergoldetem Blättermedaillon, Rücken mit 5 verzierten Bünden, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( Capé). Brunet, II-1075 // Cioranescu, 9616 // De Backer, 22. (16f.)-295-(1f. weiß) / ã8, ē8, A-S8, T4 / 102 x 161 mm. Seltene und gesuchte Originalausgabe. Henri Estienne (1528-1598), der älteste Sohn des großen Druckers Robert Estienne, war einer der größten Gelehrten seiner Zeit. Er war mit allen modernen und alten Sprachen sowie mit einigen orientalischen Sprachen bestens vertraut. Schon als Jugendlicher reiste er auf der Suche nach alten Texten und veröffentlichte in Genf, wo er sich niedergelassen hatte, gelehrte Werke über Linguistik, Theologie und Philosophie sowie zahlreiche Texte antiker Autoren. Der Projekt des Buches De la precellence du langage françois wurde auf Wunsch Heinrichs III. verfasst, um zu zeigen, dass die französische Sprache die französische Sprache alle Vulgärsprachen übertrifft und dass sie somit, nostre nation ha un plus grand preparatif à l'eloquence que aucun autre. Das Werk ist eine lange Abhandlung, in der Henri Estienne alle Bereiche abdeckt und anhand präziser Beispiele aufzeigt, warum die französische Sprache ausgezeichnet unter den Ausgezeichneten ist. Sehr schönes Exemplar trotz einer Kratzspur ohne Lederfehlstelle auf dem ersten Deckel. Blatt F4 hat 2 Löcher am unteren Rand, die durch den Mangel an Zellstoff bei der Papierherstellung entstanden sind.